Im gesamten Alpenraum findet man noch viele traditionelle Produkte, die mit viel Leidenschaft und Fachwissen angebaut oder hergestellt werden. Auf unseren Reisen in die Schweiz stellten wir immer wieder fest: hier herrscht nicht nur eine sprachliche, kulturelle und landschaftliche Vielfalt, hier hat sich auch ein kulinarischer Pluralismus etabliert. Im Tessin mit seinen vielen engen Seitentälern und kleinen Bergdörfern, gibt es bis heute kulinarische Schätze zu entdecken. Verbunden sind diese Entdeckungen immer mit der Bekanntschaft leidenschaftlicher Bewahrer von altem Wissen und Traditionen. Ohne diese Menschen, die sich teils beruflich komplett einem einzigen Thema verschrieben haben, wären bereits viel kulinarisches Erbe verloren gegangen.
Der Zincarlin, ein kegelförmiger Rohmilchkäse ist eine kulinarische Besonderheit, die es nur im Valle di Muggio gibt. Der Frischkäse, der noch im 19. Jahrhundert von vielen Familien im Tal nach eigener Rezeptur produziert wurde, wird erst seit 2004 wieder zum Verkauf angeboten. 2001 kostet der Präsident von Slow Food Tessin auf dem jährlichen Kastanienfest im Muggiotal vom kleinen kegelförmigen Käse mit dem intensiven Geschmack. Darauf befindet er den Käse und seine Geschichte würdig, Teil der Slow Food Familie zu werden. Marialuce Valtulini kennt den Käse noch aus der eigenen Familientradtion und ist eine von wenigen Frauen, die sich im Tal wieder um die Herstellung und Vermarktung des Zincarlin kümmern.
In der Altsdtadt von Locarno verwandelt Arno Antognini seit über 30 Jahren gehaltvolle Zutaten wie Butter, Eier, kandierte Früchte und Nüsse in ein locker-leichtes und zugleich saftiges Gebäck. Der Konditor ist weit über die Landesgrenzen für seinen hervorragenden Panettone bekannt. Es ist die Kraft des Sauerteigs, die Lievito Madre, die dem Panettone seine wattige Leichtigkeit verleiht. Kaum zu glauben, aber der Grundteig in der Pasticceria Marnin besteht zu 70 Prozent aus Butter. Rund ums Jahr dreht sich im Haus an der Piazza San Antonio alles um den Weihnachtsklassiker. Denn anders als in Italien, wird Panettone im Tessin das ganze Jahr gegessen.
Er ist der Mann mit dem Strohhut. Viele Jahre hat Ilario Galbani an der Wiederauferstehung des Farina Bona getüftelt. Die letzte Müllerin von Vergeletto im Onsernonetal starb 1958. Niemand verfolgte die Tradition für die das Tal weithin bekannt war nach ihrem Tod weiter. In einem Zeitraum von 20 Jahren kam Ilario dem fast vergessenen Geheimnis von Farina Bona aus Vergeletto auf die Spur. Wie entstand die besondere Aromatik, der fast schon betörende Duft, der sich auf das Backwerk überträgt?
Gabriella Monfredini ist Gastgeberin von Swiss Tavolata, bei der Schweizer Küche vom eigenen Hof, aus dem eigenen Garten oder wie bei Gabriella Fische aus dem Heimatsee serviert werden. Im Lago Lugano schwimmen Hechte, Döbel, Forellen und auch Schleien. Gabriella Monfredini hat ihr ganzes Leben an und auf dem Luganer See verbracht. Schon ihre Mutter fischte für ihr Leben gern und nahm sie oft mit raus auf den See.
Fotos: Essen und kulinarische Schätze aus dem Tessin
Führen Sie den Cursor über ein Foto, so werden weitere Informationen eingeblendet.
Aus dem Alpenraum, hier Schweiz bietet unsere Redaktion weitere Themen aus den Kantonen Wallis, Tessin, Zürich und Basel-Stadt. Jedes Thema kann ausführlich ausgebaut werden.
Digital Detox im Tessin
Anstatt einfach einen Schalter umzulegen, sollte man im Ca’Vegia im kleinen Ort Cerentino im Tessin lieber immer eine Streichholzschachtel bei sich tragen. Es ist ratsam bei Tageslicht die Kerzenständer frisch zu bestücken und noch einen Krug mit frischem Wasser von draußen zu holen. Wo kühle ich meine Getränke und wie lange brauche ich bis das Feuer brennt und die Polenta im Kupferkessel kocht? Das sind die Fragen, die man sich stellt, wenn kein Strom im Haus ist. Eine Entschleunigung der ganz besonderen Art.
Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch selbst erlebte, gut recherchierte Textarbeit und professionelle, lebendige Fotografie aus. Für alle Geschichten gilt, dass Reiseeindrücke und Fotos am selben Ort entstehen. So ergänzen und stützen die Fotos das Gelesene und tragen es weiter.
Nie mehr neue Tellerrand-Stories verpassen! Mithilfe eines Feed-Readers lassen sich alle Geschichten über den Tellerrand in Echtzeit abonnieren.
Aber was wäre ein internationales Reisemagazin ohne Landkarte, Guide-Vermittlung oder Übersetzung? Diese Dienste funktionieren nur, indem Sie die notwendigen Cookies zulassen. Um unsere Inhalte noch besser zu gestalten, verschaffen wir uns gelegentlich einen Überblick, wie die Website genutzt wird. Ihre Privatsphäre schützen Sie am wirksamsten mit dem eigenen Browser. Durch Besuch der Tellerrand-Stories willigen Sie in die Nutzung aller in der Datenschutzerklärung genannten Funktionen ein. Der Besuch der Website Tellerrand-Stories ist denjenigen untersagt, die nicht in die Nutzung aller Funktionalitäten einwilligen.
Diese Website verwendet Analysemethoden und Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.