Der Schäferlauf im Schwarzwald

Schäferschippe mit Blumen geschmückt auf dem Festumzug in Wildberg. Die kleine Schaufel am unteren Ende des Schäferstabs erfüllt mehrere praktische Aufgaben im Alltag eines Schäfers, wie Herdenlenkung, Erdklumpen werfen, Zeichen für Hütehund, Kotprobenentnahme, Pflanzen entfernen, Giftige oder störende Pflanzen ausstechen. Die Schäferschippe ist auch ein Symbol des Schäferberufs und wird oft als Wappenzeichen verwendet / © Foto: Georg Berg
Barfuß für die Krone: Der Schäferlauf in Wildberg würdigt den Schäferberuf in all seinen Facetten – seit 300 Jahren schon!

Wallonie: Heiliges Bier an Bullette

Biergarten der Mikrobrauerei Saint Josseph im Kloster Maredsous in Denée / © Foto: Angela Berg
Belgisches Bier ist Kult und ein Exportschlager von Weltrang. Zu Besuch im Kloster Maredsous und in der Brasserie Caracole

Kullaberg – Wandern am Kattegat

Der Küstenweg im Naturreservat Kullaberg windet sich hoch zu einer markanten freistehenden und vom Wind gebeugten Kiefer / © Foto: Georg Berg
Kullaberg – hört sich lustig an? Die Halbinsel in der schwedischen Region Skåne bietet spektakuläre Landschaft
Die Rothoffska Koloni genannte Schrebergartensiedlung in der ehemaligen Zidadelle von Landskrona / © Foto: Georg Berg

Wer erfand die Oase hinterm Lattenzaun?

Man sagt, die Schweden hätten das Kofferwort Coolcation erfunden, um die Sehnsucht nach Reisen in die kühlen Länder des Nordens zu wecken. Nun schreibt man ihnen auch die Erfindung der Gartenkolonien zu. Diese Woche widmete die New York Times in der Rubrik „Wellness around the World“ den schwedischen Gartenkolonien einen langen Artikel. Doch wer hat sie erfunden?

5 Wege über den Tellerrand zu schauen

Unser Fundus an Reisegeschichten aus aller Welt wächst ständig. Daher möchten wir an dieser Stelle fünf Möglichkeiten aufzeigen, sich diesen Inhalten zu nähern. Für die Intuitiven haben wir keine Empfehlung. Vielleicht lassen Sie sich von verrückten Fotos oder knackigen Headlines leiten? Die an Themen Interessierten können eine der drei Hauptrubriken Food – Reise – Outdoor wählen. Sie recherchieren gerade zu Ihrem nächsten Reiseziel? Dann bitte unbedingt über die Länder-Seite einsteigen und schon präsentiert sich alles, was wir jemals über ein Land geschrieben haben und sei es noch so aberwitzig wie etwa das Isländische Führungsschaf oder die Essgewohnheiten im japanischen Kabuki-Theater. Für alle Pfadfinder-Seelen und Menschen, die sich einen blitzschnellen Überblick verschaffen wollen, ist die Weltkarte der Wegweiser der Wahl. Rote Pins markieren die Länder, zu denen es Reportagen gibt. Und alle, die nie wieder eine neue Tellerrand-Story verpassen wollen, können die Reiseberichte über den Feed-Reader abonnieren. Und wenn deutsch nicht reicht, gibt es alle Reportagen auch auf englisch, französisch oder spanisch. Wie auch immer Sie sich unseren Reise-Geschichten nähern, wir freuen uns, dass Sie auf Tellerrand-Stories aufmerksam geworden sind.

Content Protection by DMCA.com
Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/