Caspar David Friedrich in Dresden

Stadtansicht Dresden, im Vordergrund Brühlschen Terrasse auch Brühl-Terrasse. Sie erstreckt sich über etwa 500 Meter entlang der Elbe zwischen Augustusbrücke und Carolabrücke. Das Bauwerk wird auch Balkon Europas genannt. Der Begriff wurde Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt und später vielfach in der Literatur verwendet / © Foto: Georg Berg
Zum 250. Geburtstag des berühmten Malers bieten Dresden und die Sächsische Schweiz ein fulminantes Programm. Kultur und Natur verbinden sich ganz im Sinne der Romantik

Der Karpfen – ein unterschätzter Fisch

Karpfen blau ist ein traditionelles Weihnachtsrezept. Die Blaufärbung ist auf die Schleimschicht der Fischhaut zurückzuführen, die beim Garen eine blassblaue Farbe annimmt / © Foto: Georg Berg
Karpfen aus traditioneller Teichwirtschaft ist eine echte Delikatesse. Um das kulinarische Spektrum der Karpfenküche zu erleben, muss der Mensch allerdings zum Karpfen

Mit Packpferden durch den Kaukasus

Packpferde sind in Tuschetien die wichtigsten Transportmittel / © Foto: Georg Berg
In Georgien gibt es viel unberührte Natur und Spuren seiner spannenden Geschichte. Wanderung durch Tuschetien und Khevsuretien
Honigetikett Peopleneedlove500

Vielflieger mit Botschaft

Seit 2012 stehen Bienenstöcke in unserem Garten. Hinter der beschaulichen Beschäftigung eng verbunden mit dem Zyklus der Natur, stehen große Zahlen. Im Sommer tummeln sich in einem Bienenstock bis zu 40.000 Bienen. Für ein Glas Honig fliegen die Bienen zweimal um die Erde. 80.000 Kilometer verteilt auf viele Flügelpaare ist eine beeindruckende Leistung. Wir feiern das jedes Jahr und geben unserem Honig einen individuellen Namen. Ein Foto, entstanden auf unserer … [mehr]

5 Wege über den Tellerrand zu schauen

Unser Fundus an Reisegeschichten aus aller Welt wächst ständig. Daher möchten wir an dieser Stelle fünf Möglichkeiten aufzeigen, sich diesen Inhalten zu nähern. Für die Intuitiven haben wir keine Empfehlung. Vielleicht lassen Sie sich von verrückten Fotos oder knackigen Headlines leiten? Die an Themen Interessierten können eine der drei Hauptrubriken Food – Reise – Outdoor wählen. Sie recherchieren gerade zu Ihrem nächsten Reiseziel? Dann bitte unbedingt über die Länder-Seite einsteigen und schon präsentiert sich alles, was wir jemals über ein Land geschrieben haben und sei es noch so aberwitzig wie etwa das Isländische Führungsschaf oder die Essgewohnheiten im japanischen Kabuki-Theater. Für alle Pfadfinder-Seelen und Menschen, die sich einen blitzschnellen Überblick verschaffen wollen, ist die Weltkarte der Wegweiser der Wahl. Rote Pins markieren die Länder, zu denen es Reportagen gibt. Und alle, die nie wieder eine neue Tellerrand-Story verpassen wollen, können die Reiseberichte über den Feed-Reader abonnieren. Und wenn deutsch nicht reicht, gibt es alle Reportagen auch auf englisch, französisch oder spanisch. Wie auch immer Sie sich unseren Reise-Geschichten nähern, wir freuen uns, dass Sie auf Tellerrand-Stories aufmerksam geworden sind.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/
Optimized by Optimole