Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Dezember postieren sich die Trüffelzüchter des südfranzösischen Departments Var in einem Kreis auf dem kleinen Markplatz zur Eröffnung der Trüffel-Saison. Einige verkaufen direkt aus dem Kofferraum ihres Autos, andere bauen Stände in elegantem Schwarz auf. Küchenwaagen werden platziert, kleine Körbe mit einem Tuch bedeckt stehen bereit. Preisschilder sieht man keine. Wer hier verkaufen darf, an wen und zu welchem Preis, das regelt seit über 50 Jahren das Syndikat. Aups ist damit der erste europäische Trüffelmarkt, der sich organisiert hat und einer von drei Orten in ganz Frankreich, an dem Trüffel direkt an Endverbraucher verkauft werden. Immer mehr Kaufinteressenten füllen den Marktplatz. Alle scheinen auf ein Zeichen zu warten. Erst in der Eröffnungsrede von Syndikatschef Philippe de Santos wird der aktuelle Kilopreis für schwarze Wintertrüffel, Tuber Melanosporum, bekanntgegeben. Der Preis liegt zum Saisonstart bei 600 Euro und könnte sich bis Weihnachten fast verdoppeln. Ab wann der schwarze Wintertrüffel sein bestes Aroma erreicht, erfahre ich von einem Trüffelzüchter hinter vorgehaltener Hand.

Material
Unsere Arbeiten sind inspiriert durch menschliche Begegnungen und immer wieder kulinarische Entdeckungen. Welches Format benötigen Sie? Einen Bericht mit Nachrichtenwert, eine unterhaltsame Reportage, einen kurzen Reisetipp oder eine Bildergalerie? Bei der internationalen Fotoagentur Alamy können Sie alle Fotos von Georg Berg zum Thema Trüffel / Saisonbeginn in Aups / Trüffelmarkt / Trüffelsuche mit Spürhund / Trüffel in der Weiterverarbeitung / Trüffel in der Küche einsehen. Der Klick auf eines der unten stehenden Bilder führt Sie direkt zum Agenturbild.
Fotos zum Thema Trüffel, schwarz, Tuber Melanosporum
Der Trüffelmarkt von Aups, einer von drei Märkten in ganz Frankreich, auf dem Trüffel direkt an Endverbraucher verkauft werden. Jeden Donnerstag Vormittag zwischen Dezember und März. Das Trüffel-Syndikat legt jede Woche den aktuellen Kilopreis fest, prüft die Qualität der Ware und die Herkunft der schwarzen Trüffel. Führen Sie den Cursor über ein Foto, so werden weitere Informationen eingeblendet.
Der Preis für den schwarzen Wintertrüffel liegt zu Beginn der Saison bei ca. 600 Euro pro Kilo und steigt bis Weihnachten an auf ca. 1.000 Euro pro Kilo / © Foto: Georg Berg
Tuber Melanosporum wird auch Schwarzer Trüffel genannt. Er ist sehr begert und gehört zu den teuersten Speisepilzen der Welt. Kurz vor Weihnachten steigt der Preis pro Kilo auf 1.000 Euro oder mehr / © Foto: Georg Berg
Trüffelverkauf aus dem Auto heraus. An den ersten Markttagen in Aups ist der frühe Schwarze Trüffel der Saison schnell ausverkauft / © Foto: Georg Berg
Vor dem Verkauf überprüft das Syndikat die Qualität und die Herkunft der Trüffel eines jeden Händlers und setzt auch den Preis pro Kilo fest / © Foto: Georg Berg
Hochdekorierte Köche der französischen Escoffier Vereinigung / © Foto: Georg Berg
Der Trüffelmarkt in Aups findet von Anfang Dezember bis März immer donnerstags statt. Der Trüffelmarkt von Aups ist der drittgrößte seiner Art in ganz Frankreich. Hier verkaufen die Trüffelhändler direkt an Endkunden. Woanders sind beim Trüffelhandel meist Großhändler zwischengeschaltet / © Foto: Georg Berg
In Aups (Frankreich) werden an jedem vierten Sonntag im Januar die Trüffelhunde und ein Trüffelschwein vor der Kirche Sankt Pankras gesegnet. Das Trüffelschwein ist immer ein Weibchen, denn die Sexualhormone eines männlichen Schweins riechen ähnlich wie Trüffel / © Foto: Georg Berg
Schwarzer Trüffel, Wintertrüffel, Frankreich, Region Var, Tuber Melanosporum, Preis pro Kilo zwischen 600 und 1.000 Euro / © Foto: Georg Berg
Trüffel-Markt in Aups: Saisoneröffnung am ersten Donnerstag im Dezember durch Philippe De Santis / © Foto: Georg Berg
Zu Trüffelspürhunden abgerichtet werden können alle Hunderassen. Trüffelspürhund Manolo zeigt dem „Trufficulteur“ Tangay Demachy eine Fundstelle an. In der Hochsaison arbeiten auf der Domaine de Majestre 5 Trüffelsucher mit ihren Hunden. Sie werden pro Woche und nach Gewicht der Trüffel bezahlt / © Foto: Georg Berg
Trüffelspurhund Manolo nach seinem Einsatz / © Foto: Georg Berg
In der Region Var beweitzen die meisten Trüffelzüchter privates Land, auf dem sie Eichenbäume pflanzen und die Wurzeln des Baumes mit den Pilzsporen impfen. Auf der Domaine de Majastre in Bauduen (Provinz Var) wird die Trüffelsuche mit Spürhund auch Touristen näher gebracht / © Foto: Georg Berg
Texte zum Thema Trüffel, schwarz, Tuber Melanosporum
Zum Thema Schwarzer Trüffel, Wintertrüffel, Tuber Melanosporum bieten wir umfangreiches Fotomaterial und Texte von einer Reise zu Beginn der Trüffelsaison in die Region Rhone – Alpes – Cote Azur im Departement Var in Frankreich. Das Thema kann inhaltlich erweitert werden um die folgenden Aspekte:
- Trüffelzucht (Wirtspflanze, Zyklus, Trüffelzucht auf einer Plantage)
- Trüffelsuche mit Fliege, Hund oder Schwein
- Kulinarische Aspekte (traditionelle Trüffelgerichte, Weiterverarbeitung von Trüffel)
- Trüffel – Besuch bei einem Global Player auf dem internationalen Trüffelmarkt
Die Recherchereise wurde vor Ort teilweise vom französischen Tourismus-Verband unterstützt