Safran, Gewürz und Heilmittel
Safran gibt Essen ein unvergleichliches Aroma. Es wäre zu schade und zu teuer, Safran nur als Färbemittel einzusetzen. Über den Anbau im Wallis und Marokko.
Safran gibt Essen ein unvergleichliches Aroma. Es wäre zu schade und zu teuer, Safran nur als Färbemittel einzusetzen. Über den Anbau im Wallis und Marokko.
Absinth, dieser Name trägt den Geschmack des Verbotenen. Eine Reise entlang der Route des Absinths in Frankreich und der Schweiz.
Im Tessin in der Schweiz gibt es bis heute kulinarische Schätze zu entdecken. Dahinter stehen zumeist leidenschaftliche Menschen, die kulinarische Traditionen bewahren.
Grüner Reisen und der Natur nahe sein? Statt Camping gibt es Glamping, eine Nacht in der Tonne oder Digital Detox im Patrizierhaus ohne Strom. Entschleunigung garantiert.
Von kulturellen und kulinarischen Hintergründen bis zu praktischen Reisetipps erstreckt sich das Themenspektrum der Beiträge aus der Schweiz
Ilario Galbani hat die Geschichte von Farina Bona, dem gerösteten Maismehl, das er in Vergeletto im Tessin produziert, mit viel Leidenschaft weitergeschrieben.
Panettone ist der Weihnachtsklassiker. Perfekt wird das Gebäck durch Sauerteig, beste Zutaten und Zeit. Ein Besuch in der Pasticceria Marnin in Locarno, Tessin
Im Luganer See schwimmen viele Fische: Forellen, Hechte, Schleien, Döbel. Gabriella Monfredini serviert sie als Gastgeberin von Swiss Tavolata in ihrer Cantine.
Das Waldhaus Sils ist ein nostalgischer Ort voller Geschichten seiner illustren Gäste. Das Grandhotel im Oberengadin schreibt seit 1908 Hotelgeschichte.