Digital Detox im Tessin
Im Dorf Cerentino kann man im historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit Kupferkessel, Specksteinofen und ohne Strom
Im Dorf Cerentino kann man im historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit Kupferkessel, Specksteinofen und ohne Strom
Absinth, dieser Name trägt den Geschmack des Verbotenen. Eine Reise entlang der Route des Absinths in Frankreich und der Schweiz.
Im Tessin in der Schweiz gibt es bis heute kulinarische Schätze zu entdecken. Dahinter stehen zumeist leidenschaftliche Menschen, die kulinarische Traditionen bewahren.
Grüner Reisen und der Natur nahe sein? Statt Camping gibt es Glamping, eine Nacht in der Tonne oder Digital Detox im Patrizierhaus ohne Strom. Entschleunigung garantiert.
Im Wallis wir der Raclettekäse gestrichen dazu Kartoffel und Gurke. Zur Raclette-Etiquette gehört es, auf keinen Fall zu warten, damit alle gleichzeitig essen
Ilario Galbani hat die Geschichte von Farina Bona, dem gerösteten Maismehl, das er in Vergeletto im Tessin produziert, mit viel Leidenschaft weitergeschrieben.
Panettone ist der Weihnachtsklassiker. Perfekt wird das Gebäck durch Sauerteig, beste Zutaten und Zeit. Ein Besuch in der Pasticceria Marnin in Locarno, Tessin
Mit dem Velo meint der Schweizer das Straßenrad. Asphaltstraßen gehen hier bis auf 2.600 Meter hoch. Zudem haben die Schweizer Autofahrer den Ruf höflich zu sein
Ein lohnender Blick auf die bewegte Geschichte dieses Getränks, das übersetzt ins Deutsche einfach nur Wermut bedeutet. Absinth ist der Geschmack des Verbotenen
Im Oberwallis auf einer Höhe von 1.150 Meter und eingerahmt von den höchsten Schweizer Bergen wächst der Heidawein Diese Rebsorte gibt dem Ort seinen Beinamen
Modernste Erkenntnisse aus der Welt der Vinologie werden in diesem Weingut mit Blick auf die Bucht von Agno auf die Eigenheiten jeder Lage abgestimmt.
Swiss Classics ist ein dreistündiger unterhaltsamer kulinarischer Streifzug zu traditionellen Geschäften und innovativen Start-ups durch Zürichs Altstadt