Gourmet-Küche, soviel steht fest, ist hochkomplex und hinter ihr verbirgt sich eine äußerst professionelle Koordination der weißen Brigade. Eine echte Teamleistung. Hochwertige Gerichte, wunderschön arrangiert, für eine größere Personenzahl in kürzester Zeit an den Tisch des Gastes zu bringen, wie funktioniert das? Gourmet-Küche, soviel steht fest, ist hochkomplex und hinter ihr verbirgt sich eine äußerst professionelle Koordination aller Beteiligter. Doch wie genau fügen sich diese vielen Aufgabenbereiche ineinander? Sous-Chef, der Chef de Partie, der Jungkoch oder der Postenkoch. Der Soßenkoch genauso wie der Beilagenkoch. Gemüse, Fisch, Suppen, Grill, Frittiertes, Fleisch.
Jede Gourmetküche trägt die Handschrift ihres Küchenchefs. In ihr spiegelt sich die geballte Erfahrung eines individuellen Berufswegs – Lehrjahre, Reisejahre und die Heimat spielen immer wieder eine große Rolle. Aus diesen Erfahrungen heraus bildet sich der Küchenstil des Chefs und sein Umgang mit den Posten seiner Brigade und das Entstehen eines großen Ganzen.
Mitten in der größten Anspannung, kurz bevor das Gericht in vielfacher Zahl durch den Pass an das Servicepersonal weitergereicht wird, muss ein Fotograf wie unsichtbar sein für das Team.
Und immer dieser Blick! Nicht nur Mitarbeiter oder Kochkursteilnehmer spüren ihn. Auch die Langostinos im Salamander (einem Ofen mit starker Oberhitze) werden von Sternekoch Thomas Kellermann mit den Augen fixiert
Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch selbst erlebte, gut recherchierte Textarbeit und professionelle, lebendige Fotografie aus. Für alle Geschichten gilt, dass Reiseeindrücke und Fotos am selben Ort entstehen. So ergänzen und stützen die Fotos das Gelesene und tragen es weiter.
Nie mehr neue Tellerrand-Stories verpassen! Mithilfe eines Feed-Readers lassen sich alle Geschichten über den Tellerrand in Echtzeit abonnieren.
Aber was wäre ein internationales Reisemagazin ohne Landkarte, Guide-Vermittlung oder Übersetzung? Diese Dienste funktionieren nur, indem Sie die notwendigen Cookies zulassen. Um unsere Inhalte noch besser zu gestalten, verschaffen wir uns gelegentlich einen Überblick, wie die Website genutzt wird. Ihre Privatsphäre schützen Sie am wirksamsten mit dem eigenen Browser. Durch Besuch der Tellerrand-Stories willigen Sie in die Nutzung aller in der Datenschutzerklärung genannten Funktionen ein. Der Besuch der Website Tellerrand-Stories ist denjenigen untersagt, die nicht in die Nutzung aller Funktionalitäten einwilligen.
Diese Website verwendet Analysemethoden und Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.