Kloster Neuzelle. Das Barockwunder
Kloster Neuzelle überstand Raubzüge, Brände und ganze Systemwechsel. Der Name scheint Programm. Noch immer entsteht erstaunlich viel Neues
Kloster Neuzelle überstand Raubzüge, Brände und ganze Systemwechsel. Der Name scheint Programm. Noch immer entsteht erstaunlich viel Neues
Reisen bildet und Museumsbesuche erweitern den Horizont. Danke Museum für Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt, dass ich beim Namen Tesla nun an so viel mehr denke, als den merkwürdigen Herrn Musk!
Bierpulver ohne Brauprozess. Die Klosterbrauerei Neuzelle denkt Bier neu und besticht durch klimafreundliche Argumente bei Transport und Verpackung
Nicht Engel, sondern Mönche schickten einst Bier zum Papst nach Rom. Sein Segen für ein Fastenbier war schnell erteilt, denn es schmeckte nach der langen Reise so scheußlich, dass er es eines Fastengetränks für würdig befand und den Mönchen 5 Liter pro Tag bewilligte. Hier nun weitere Schummeleien des Klerus gegen die eigenen Fastengesetze.
Der kleine Ort Lützerath hatte selten mehr als 100 Einwohner. Lützi ist Dank der Klimaaktivisten international bekannt und zum Symbol geworden. Mehrere hundert Orte im rheinischen Braunkohlegebiet sind vorher schon dem Energiehunger und den Braunkohlebaggern zum Opfer gefallen
Wer den Fußball, aber nicht die Weltmeisterschaft in Katar liebt, könnte in der Auszeit viel Freude an einem Buch von Andy Brassell haben: Football-Murals
Das Lagerfeuer hat eine magische Anziehungskraft. Es ist der Ort, an dem Geschichten erzählt und von Generation zu Generation Erfahrungen vermittelt werden.
In Kassel steht das ICH-Denkmal. Der Sockel aus rotem Sandstein, ist eine Einladung an jede und jeden, sich für ein Selfie zu erheben und einzigartig zu fühlen.
In Städten herrscht eine vergleichsweise hohe Denkmaldichte. Würde man alle Denkmäler verstehen wollen, käme man in vielen Städten gar nicht vom Fleck
Lakritz kennt jedes Kind. Süßholz ist dagegen so vergessen wie das Wählscheibentelefon. Einst war Süßholz neben Honig das einzige natürliche Süßungsmittel in der Küche.
Der documenta 2022 liegen die Werte indonesischer Dorfgemeinschaften zugrunde. Fotogalerie: Wie sieht ein Lumbung aus? Was prägt das Leben im Inselstaat?
Zur documenta war 2017 die Installation von Andreas Angelidakis ein Spiel. Panzer mutierten zu Sitzmodulen. Die Rückkehr zur Diplomatie ist der größte Wunsch.