Mein Buchtipp für die Sommerferien handelt von einem kalten Ort, den wir nicht unbedingt auf dem Schirm haben, wenn es um die Weltgeschichte der letzten 1.100 Jahre geht. How Iceland changed the World ist für mich – neben meinem warmen Lopapeysa aus der Wolle der berühmten Island-Schafe – das Lieblingsmitbringsel einer dreiwöchigen Reise durch Island. Ich wünschte, ich hätte das Buch vor der Reise gelesen!
Es ist die bislang unerzählte Geschichte einer kleinen Insel mitten im Atlantik, die die Welt geprägt hat. Der isländische Journalist Egill Bjarnason schreibt zum laut loslachen unterhaltsam und deckt dabei unerwartete und spannende Zusammenhänge auf. Wer weiss schon, dass eigentlich ein Isländer Amerika entdeckt hat, aber früh das Interesse an diesem Land verlor, dass ein verheerender Vulkanausbruch 1783 für Finsternis und Unglück auf fast der ganzen Welt sorgte und die Französische Revolution beflügelt hat, dass die Gute-Nacht-Geschichten eines isländischen Kindermädchens im Hause von J.R.R. Tolkien den Herr der Ringe prägte bis hin zu den Lehren, die andere Länder aus den frühen isländischen Reformen zur gender equality ziehen könnten.
In Island treffen zwei Kontinente aufeinander. Die Insel liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken zwischen den tektonischen Platten von Nordamerika und Eurasien. Island ist als das Land des Eises und Feuers bekannt, da auf der Insel sowohl aktive Vulkane als auch riesige Gletscher das Landschaftsbild prägen. In der isländischen Natur finden sich viele Gegensätze: üppige Täler und weite Wüsten, schmale Fjorde und ausgedehnte Ebenen, hohe Wasserfälle und große Seen.
Von wegen Energiekrise! In Island sind die Heinzungen so warm, dass man zur Abkühlung das Fenster aufreißt. In Island sprudelt heißes Wasser aus der Erde und bevor man es dort ungenutzt ins Meer fließen lässt, werden riesige Gewächhäuser rund ums Jahr beheizt. Mit fruchtbaren Folgen. Es gibt isländische Erdbeeren, Gurken und Tomaten in den Supermärkten.
Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch selbst erlebte, gut recherchierte Textarbeit und professionelle, lebendige Fotografie aus. Für alle Geschichten gilt, dass Reiseeindrücke und Fotos am selben Ort entstehen. So ergänzen und stützen die Fotos das Gelesene und tragen es weiter.
Nie mehr neue Tellerrand-Stories verpassen! Mithilfe eines Feed-Readers lassen sich alle Geschichten über den Tellerrand in Echtzeit abonnieren.
Aber was wäre ein internationales Reisemagazin ohne Landkarte, Guide-Vermittlung oder Übersetzung? Diese Dienste funktionieren nur, indem Sie die notwendigen Cookies zulassen. Um unsere Inhalte noch besser zu gestalten, verschaffen wir uns gelegentlich einen Überblick, wie die Website genutzt wird. Ihre Privatsphäre schützen Sie am wirksamsten mit dem eigenen Browser. Durch Besuch der Tellerrand-Stories willigen Sie in die Nutzung aller in der Datenschutzerklärung genannten Funktionen ein. Der Besuch der Website Tellerrand-Stories ist denjenigen untersagt, die nicht in die Nutzung aller Funktionalitäten einwilligen.
Diese Website verwendet Analysemethoden und Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.