Der brasilianische Künstler Eduardo Kobra, berühmt für seine farbenprächtigen Wandgemälde und seinen kaleidoskopischen Stil, schuf 2022 in San Marino ein außergewöhnliches Kunstwerk. Sein Werk Die Geschichte von San Marino ehrt die Historie und Tradition des kleinen Staates. Es vereint zentrale Symbole und Ereignisse der Republik und verbindet Industriearchitektur mit öffentlicher Kunst und kulturellem Erbe.

Street Art, die man suchen muss
Dieses Wandbild entdeckt man nicht zufällig bei einem Spaziergang, denn es liegt abseits der Stadt. Von der Hauptstadt der Republik aus dauert es fast zwei Stunden zu Fuß oder 15 Minuten mit dem Auto, um das monumentale Kunstwerk zu erreichen. Am Ziel führt ein ausgeschilderter Verbindungssteg zu einer langen Aussichtsplattform, die den Blick auf das Werk freigibt.


Kobras Wandkunst wird Briefmarkenmotiv
Kobra arbeitet mit Sprüh- und Acrylfarben sowie Schablonen. Diese Techniken erlauben ihm eine präzise und lebendige Gestaltung des großflächigen Murals. Sein Stil kombiniert leuchtende Farben mit geometrischen Mustern und schafft so eine dynamische, moderne Ästhetik. Als besondere Anerkennung gab die Post von San Marino eine von Kobra gestaltete Briefmarke heraus, die die Bedeutung dieses Kunstprojekts betont.

Zu den neueren Attraktionen von San Marino gehören gut ausgebaute Wanderwege. Der Rundweg „Sentiero della Rupe“ führt an den drei Türmen der Republik vorbei und verwandelt sich dann in einen Klippenpfad, der entlang der steilen, felsigen Flanke des Monte Titano verläuft. Egal, ob man nur durch die Altstadtgassen bummelt und immer wieder die Aussicht genießt oder eine ausgedehnte Wanderung zum Beispiel zu Eduardo Kobras abgelegenem Wandgemälde „Die Geschichte von San Marino“ unternimmt: Am Abend belohnen Restaurants wie das Cesare, La Terrazza oder Il Ghetto da Ottavio mit kulinarischen Spezialitäten. Ein Snack für zwischendurch ist mit Piadina schon gesetzt!
Die Recherche wurde von Visit San Marino unterstützt