Honigetikett Peopleneedlove500

Vielflieger mit Botschaft

Seit 2012 stehen Bienenstöcke in unserem Garten. Hinter der beschaulichen Beschäftigung eng verbunden mit dem Zyklus der Natur, stehen große Zahlen. Im Sommer tummeln sich in einem Bienenstock bis zu 40.000 Bienen. Für ein Glas Honig fliegen die Bienen zweimal um die Erde. 80.000 Kilometer verteilt auf viele Flügelpaare ist eine beeindruckende Leistung. Wir feiern das jedes Jahr und geben unserem Honig einen individuellen Namen. Ein Foto, entstanden auf unserer … [mehr]

Straßenkunst in Tbilisi, Georgien. Donald Trump und Vladimir Putin spielen Schach und trinken dabei georgischen Wein / © Foto: Georg Berg

Politische Street Art in Georgien

Bei einem Spaziergang durch die georgische Hauptstadt Tiflis im Jahr 2023 fallen die vielen europäischen, ukrainischen und georgischen Flaggen auf, die alle eine klare Botschaft vermitteln. Der Krieg in der Ukraine wird als Terrorismus verurteilt, für den Putin verantwortlich ist. Auch der Wunsch nach einem EU-Beitritt Georgiens wird geäußert. Die politischen Statements an den Hauswänden sind plakativ. Einfache Aussagen haben die größte Überzeugungskraft. In ihrer Gesamtheit vermitteln sie ein ungefiltertes Stimmungsbild

Making-of Stollen backen. Georg Berg fotografiert Bäckermeister Tino Gierig vom Dresdner Backhaus beim Backen eines Original Dresdner Christstollens / © Foto: Angela Berg

Alle wollen Stollen!

Für die Winter-Ausgabe einer Genuss-Zeitschrift haben wir uns im Juni in eine Dresdner Stollenbäckerei begeben. Der Original Dresdner Christstollen hat eine bewegte Geschichte und ist heute der bekannteste Genussbotschafter Sachsens. Dass Dresdner Christstollen so beliebt ist, hat auch mit August dem Starken zu tun, der sich, genau wie wir, nicht an die Stollenetiquette hielt, laut der man den ersten Christstollen an Heiligabend isst. Vom Protzstollen bis zum Stollen-Knigge…

Sammlung von beschlagnahmten Gewehren im Majete Wildlife Reserve. Das Parkmanagement von African Parks hat sie zu einem Mahnmal gegen die Wilderei zusammengesetzt / © Foto: Georg Berg

20 Jahre African Parks in Malawi

Im Majete Wildlife Reserve steht sie wie ein Mahnmal, die Collage aus unzähligen Büchsen und Gewehren, die Ranger über die Jahre von Wilderern konfisziert haben. Am 29. August 2023 feiert die NGO African Parks den 20. Jahrestag in ihrem Engagement für Naturschutz und Artenvielfalt in Malawi

Baobab bei Sonnenuntergang / © Foto: Georg Berg

Baobab – Baum des Lebens

Er fällt auf, sein Stamm ist mächtig und ungewöhnlich breit, wie ein einziges riesiges Elefantenbein. Den Baobab-Baum, auch Affenbrotbaum genannt, sehen wir auf unserer Reise durch Malawi immer wieder. Er ist Versammlungsort in den Dörfern, steht am Steilufer des Malawisees, den Auen des Shire-Flusses oder an staubigen Straßen. Sein Stamm dient den Elefanten in der Trockenzeit als Wasserreservoir, seine Früchte sind Vitaminbomben und mit seinen Samen spielen die Malawis ihr beliebtes Boabab-Spiel. Wissenswertes über eine Ikone der Savanne.

Innenhof Büyük Han, Great Inn, die größte Karawanserei auf Zypern. Errichtet im Auftrag des ersten Herrschers der Ottomanen auf Zypern, Muzaffer Pasha, 1572. Im Hof befindet sich eine kleine Moschee mit einem Kuppeldach und einem Brunnen für Waschungen vor dem Gebet. Das Gebäude gilt als eines der schönsten Bauten auf Zypern und steht im nordzypriotischen Teil der geteilten Stadt Nikosia / © Foto: Georg Berg

Auf einen Kaffee in der Karawanserei

Seit 20 Jahren schon trinken sie Kaffee gegen die Absurdität ihrer Situation. Setzen Galgenhumor und Toleranz gegen Vorurteile und Propaganda. Sie nennen sich manchmal selbstironisch den Verräter-Club, weil sie Freunde sind und die Wiedervereinigung anstreben, was vielen ihrer Landsleute missfällt. An einem Samstag im April 2023 sind wir zu Gast beim Büyük Inn Coffee Club in Nikosia

Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt. Die Ausstellung zeigt Facetten des DDR-Alltags in Familie und Arbeit, berichtet über Konsum, Bildung und Kommunikationsmöglichkeiten. Hier Tonbandgerät der Firma Tesla CSSR / © Foto: Georg Berg

Ein Tesla ist ein Tesla. Wer ist Tesla?

Reisen bildet und Museumsbesuche erweitern den Horizont. Danke Museum für Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt, dass ich beim Namen Tesla nun an so viel mehr denke, als den merkwürdigen Herrn Musk!

Lützerath ist von Klima-Aktivisten besetzt. Die Vorbesitzer haben aufgegeben und ihre Anwesen an RWE verkauft / © Foto: Georg Berg

Die Heimat und das Klima

Der kleine Ort Lützerath hatte selten mehr als 100 Einwohner. Lützi ist Dank der Klimaaktivisten international bekannt und zum Symbol geworden. Mehrere hundert Orte im rheinischen Braunkohlegebiet sind vorher schon dem Energiehunger und den Braunkohlebaggern zum Opfer gefallen

Werbeanzeige in der japanischen Tageszeitung Nikkei (Nihon Keizai Shimbun) zur Kollaboration zwischen Yayoi Kusama und Louis Vuitton im Januar 2023 © Foto: Noriko Hasegawa

Louis Vuitton punktet mit Yayoi Kusama

Auf einer Werbestrecke von vier unendlichen Seiten und dem Slogan „Creating Infinity“ lanciert Luxusmarke Louis Vuitton die Zusammenarbeit mit der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama.

Rollenverteilung im Hafen von Tombo Bay, Sierra Leone. Frauen warten auf die Fischer und ihren Fang. Der einzige Weiße auf diesem Bild: Christiano Ronaldo (CR7) isoliert von den Anderen gedruckt auf einem T-Shirt / © Foto: Georg Berg

Wimmelbild mit Cristiano Ronaldo

Nachdem das afrikanische Land Marokko im Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft gegen die Mannschaft Portugals weitergekommen ist, erinnere ich mich an ein Foto, das ich 2016 in Sierra Leone gemacht habe

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/category/moment-mal
Optimized by Optimole