Als Anfang 2022 „A Very British Cookbook“ erschien, war Königin Elisabeth II. noch wohlauf und ihr Sohn Charles der ewige Thronanwärter. Doch jetzt wurde das Datum bekannt, auf das er sich seit Jahrzehnten vorbereitet. Am 6. Mai 2023 wird King Charles III in der Westminster Abbey gekrönt werden. Nach allem was man vom Hofe so hört, soll die Krönungfeier der wirtschafltichen Lage des Landes angepasst ausfallen. Also weniger Pomp, aber durchaus den Traditionen verpflichtet. Da empfiehlt es sich doch fast von selbst, wenn sich die Speisefolge der Krönungsfeierlichkeiten an den Rezepten orientiert, die Tom Parker Bowles, Sohn aus erste Ehe der zu krönenden Queen Consort Camilla, für das Traditionshaus Fortnum & Mason zusammengetragen hat. Im diesem Kochbuch finden wir den bescheidenen Frühstücksklassier Porridge genauso wie die Bratwurst mit Orangenmarmelade oder den traditionsreichen Victoria-Sponge-Cake. Für alle Großbritannien-Fans sind die kleinen Geschichten, die Parker Bowles rund um die 111 Rezepte zusammenträgt unterhaltsam wie eine Folge Downton Abbey. Wie eng Fortnum & Mason schon seit der Gründung im Jahre 1707 mit dem Köngishaus verbunden ist, erzählt Parker Bowles gleich in der Einleitung. Das Startkapital erwirtschaftete Willam Fortnum als Diener von Königin Anne mit königlichen Kerzenstummeln. Die Familienbande des Tom Parker Bowles ins britische Königshaus des Jahres 2022 sind sicher alles andere als wachsweich.
Hier geht es zur Buchrezension von A Very British Cookbook, Rezepte und Geschichten aus dem Hause Fortnum & Mason von Tom Parker Bowles und einer Erklärung, wie aus Kerzenstummeln ein Feinkost-Imperium entstehen konnte.