Marteinn Haraldsson gründete 2015 als Quereinsteiger die Mikrobrauerei Segull 67 in Siglufjördur / © Foto: Georg Berg

Island und das Bier

Jedes Jahr am 1. März feiern die Isländer den Bjórdagurinn. Dieser Tag des Bieres erinnert an die Legalisierung von Bier im Jahr 1989 nach 75 Jahren des Verbots.

Schwanzflosse eines Buckelwals. Von Húsavík (Island) aus starten zahlreiche Boote zum Whalewatching. Höhepunkt ist die Heckflosse beim Abtauchen der großen Säugetiere / © Foto: Georg Berg

Wale in Island erleben

In Island gibt es keinen Walfang mehr. Stattdessen boomt das Whale Watching. Das Walmuseum in Húsavík beteiligt sich an der Erforschung der sanften Giganten

Ungewöhnliches Bäcker Werkzeug. Mit einer Schaufel werden die Backformen eingegraben und auch wieder ausgebuddelt / © Foto: Georg Berg

Wie Isländer Brot backen

In Island geht man mit Schaufel und Gummistiefeln zum Brot backen. Der Backofen braucht keinen Strom. Er blubbert und zischt und liegt direkt am See

Fortschritt kennt kein Pardon. Heimat ist, wohin man sich begibt. Familie ist das, was man selbst daraus macht. / © Foto: Georg Berg

Verbaute Kunst

Ein Fassadenkunstwerk zum Thema Migration hat in Reykjavik an ein Stück deutsch-isländische Geschichte erinnert. Jetzt musste es einem Bauprojekt weichen.

Ist es nicht unsere Aufgabe als Menschen, große Momente zu sammeln? / © Foto: Georg Berg

Soundtrack of the Day

In Reykjavik erinnert Herakut daran, jeden Moment ernst zu nehmen. Die Künstler setzen an dunklen Orten vieler Städte positive Zeichen des Lebens und Denkens.

Isländisches Anführerschaf / © Foto: Georg Berg

Leader Sheep

In Island wird eine Rasse von Führungsschafen gezüchtet. Das Informationzentrum im Bezirk Norður-Þingeyjarsýsla gibt Auskunft über die Hüteschafhaltung.

Islandponys müssen in Island Pferd genannt werden / © Foto: Georg Berg

Das P-Wort

Isländer haben Humor, aber Vorsicht ist trotzdem geboten. Islandponys dürfen in Island nur Pferd genannt werden. Alles andere wird als Beleidigung empfunden.

Marteinn Haraldson, Inhaber der Brauerei Segull 67, freut sich über einen gelungenen Streich. Er hat sich die phantastische Geschichte nur ausgedacht / © Foto: Georg Berg

Der Wunschstein

Die Magie des Jaspis-Steins. Für das gewünschte Ergebnis sollte allerdings die Anleitung vorher vollständig gelesen werden. Das Leben ist kein Wunschkonzert.

Der Fels namens Hvítserkur Troll ist von einem schwarzen Sandstrand aus sichtbar. Diese 15 Meter hohe Basaltinsel ähnelt einem Drachen oder einem Nashorn.
/ © Foto: Georg Berg

Troll oder Dino?

In Island gibt es zu allen exponierten Felsformationen mindestens eine Geschichte. Der Hvítserkur soll ein Troll mit Furcht vor dem Christentum gewesen sein.

Seljavellir Geothermal Pool / © Foto: Georg Berg

Outdoor-Pool

Isländer lieben das Thermalbad im Freien. Vulkanismus hat seine guten und schlechten Seiten. Die Urgewalt spendet Energie, kann aber auch gefährlich werden.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/tag/island