Lützerath ist von Klima-Aktivisten besetzt. Die Vorbesitzer haben aufgegeben und ihre Anwesen an RWE verkauft / © Foto: Georg Berg

Die Heimat und das Klima

Der kleine Ort Lützerath hatte selten mehr als 100 Einwohner. Lützi ist Dank der Klimaaktivisten international bekannt und zum Symbol geworden. Mehrere hundert Orte im rheinischen Braunkohlegebiet sind vorher schon dem Energiehunger und den Braunkohlebaggern zum Opfer gefallen

Austernplatte mit Meeresfrüchten im Strandpavillion Le St Pierre Tarbouriech. Hinter der Lagune liegt die Stadt Sète / © Foto: Georg Berg

Austern aus dem Mittelmeer

Austern sind in Frankreich eine beliebte Vorspeise. Sie sättigen kaum, sind arm an Fett und Kohlehydraten, enthalten dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe

Blick aus dem Benesse House Museum auf das Seto Binnenmeer mit seinen vielen kleinen Inseln / © Foto: Georg Berg

Japan kann auch Mittelmeer

Die Region Setouchi am japanischen Binnenmeer umfasst sieben Präfekturen und ist bis heute mehr Geheimtipp als Pflichtprogramm einer Japanreise

Kawaii nennen Japaner ihren Hang zur Niedlichkeit. Es gbit Zuge im beliebten Hello Ktty Design. / © Foto: Georg Berg

Kawaii. Oh wie niedlich!

Kawaii ist in Japan Ausdruck der Popkultur und ihr Superstar Hello Kitty. Die Fangemeinde wächst so wie die Projektionsflächen für das niedliche Kätzchen

Detail des Yellow Pumpkin von Yayoi Kusama auf Naoshima. Yellow Pumpkin von Yayoi Kusama. Der berühmte gelbe Kürbis wurde 2021 von einem Taifun ins Meer gerissen. 2022 wurde an selber Stelle ein neues Exemplar aufgestellt / © Foto: Georg Berg

Yayoi Kusama. Kunst am Meer

Yayoi Kusama ist die bekannteste Künstlerin Japans. In der Region Setouchi auf der Insel Naoshima stehen ihre berühmten Kürbisse mit Polka Dots

Annabelle Hirsch, Journalistin mit deutsch-französischen Wurzeln erläutert die Entstehung ihres ersten Buches. Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten / © Foto: Georg Berg

Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen

Dinge des Alltags sind für Annabelle Hirsch kein Kleinkram, sondern Zugang zur Geschichte. Ihr Blick auf 100 Objekte öffnet eine Wunderkammer der Weiblichkeit

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/12