Honigetikett Peopleneedlove500

Vielflieger mit Botschaft

Seit 2012 stehen Bienenstöcke in unserem Garten. Hinter der beschaulichen Beschäftigung eng verbunden mit dem Zyklus der Natur, stehen große Zahlen. Im Sommer tummeln sich in einem Bienenstock bis zu 40.000 Bienen. Für ein Glas Honig fliegen die Bienen zweimal um die Erde. 80.000 Kilometer verteilt auf viele Flügelpaare ist eine beeindruckende Leistung. Wir feiern das jedes Jahr und geben unserem Honig einen individuellen Namen. Ein Foto, entstanden auf unserer … [mehr]

Stadtansicht Dresden, im Vordergrund Brühlschen Terrasse auch Brühl-Terrasse. Sie erstreckt sich über etwa 500 Meter entlang der Elbe zwischen Augustusbrücke und Carolabrücke. Das Bauwerk wird auch Balkon Europas genannt. Der Begriff wurde Anfang des 19. Jahrhunderts geprägt und später vielfach in der Literatur verwendet / © Foto: Georg Berg

Caspar David Friedrich in Dresden

Zum 250. Geburtstag des berühmten Malers bieten Dresden und die Sächsische Schweiz ein fulminantes Programm. Kultur und Natur verbinden sich ganz im Sinne der Romantik

Die Chronik von Georgien ist ein weithin sichtbares Monument auf dem Berg Kenisi bei Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Geschaffen wurde es 1985 vom Bildhauer Surab Zereteli und ist dem 3.000. Jahrestag des Staates Georgien sowie dem 2.000. Jahrestag Georgiens Christianisierung gewidmet. Von Touristen und Einheimischen ist sie nur wenig besucht / © Foto: Georg Berg

Georgiens bewegte Geschichte

Perser, Mongolen, Türken und Russen wollten über Georgien herrschen, dessen Hauptstadt Tiflis 26 Mal völlig zerstört wurde. Besuch in einem selbstbewussten Land

Straßenkunst in Tbilisi, Georgien. Donald Trump und Vladimir Putin spielen Schach und trinken dabei georgischen Wein / © Foto: Georg Berg

Politische Street Art in Georgien

Bei einem Spaziergang durch die georgische Hauptstadt Tiflis im Jahr 2023 fallen die vielen europäischen, ukrainischen und georgischen Flaggen auf, die alle eine klare Botschaft vermitteln. Der Krieg in der Ukraine wird als Terrorismus verurteilt, für den Putin verantwortlich ist. Auch der Wunsch nach einem EU-Beitritt Georgiens wird geäußert. Die politischen Statements an den Hauswänden sind plakativ. Einfache Aussagen haben die größte Überzeugungskraft. In ihrer Gesamtheit vermitteln sie ein ungefiltertes Stimmungsbild

Original Dresdner Christstollen ist laut Satzung des Schutzverbandes Dresdner Christstollen ein Rosinenstollen / © Foto: Georg Berg

Von Protzstollen bis Stollenknigge

Dresdner Christstollen gilt als das älteste sächsische Fingerfood. Ab Oktober wird er wieder gebacken und in 190 Länder verschickt. Zu Besuch bei Sachsens bekanntestem Genussbotschafter

Making-of Stollen backen. Georg Berg fotografiert Bäckermeister Tino Gierig vom Dresdner Backhaus beim Backen eines Original Dresdner Christstollens / © Foto: Angela Berg

Alle wollen Stollen!

Für die Winter-Ausgabe einer Genuss-Zeitschrift haben wir uns im Juni in eine Dresdner Stollenbäckerei begeben. Der Original Dresdner Christstollen hat eine bewegte Geschichte und ist heute der bekannteste Genussbotschafter Sachsens. Dass Dresdner Christstollen so beliebt ist, hat auch mit August dem Starken zu tun, der sich, genau wie wir, nicht an die Stollenetiquette hielt, laut der man den ersten Christstollen an Heiligabend isst. Vom Protzstollen bis zum Stollen-Knigge…

Morgenstimmung auf Satemwa Estate, Thyolo. Teepflücker mit ihren Kiepen zum Sammeln der Teeblätter bei der Arbeit / © Foto: Georg Berg

Teeanbau in Malawi

Satemwa Estate ist die letzte familiengeführte Teefarm in Malawi. Ein Ort für Spitzentees, Nachhaltigkeitsprinzipien und Equal Payment

Sammlung von beschlagnahmten Gewehren im Majete Wildlife Reserve. Das Parkmanagement von African Parks hat sie zu einem Mahnmal gegen die Wilderei zusammengesetzt / © Foto: Georg Berg

20 Jahre African Parks in Malawi

Im Majete Wildlife Reserve steht sie wie ein Mahnmal, die Collage aus unzähligen Büchsen und Gewehren, die Ranger über die Jahre von Wilderern konfisziert haben. Am 29. August 2023 feiert die NGO African Parks den 20. Jahrestag in ihrem Engagement für Naturschutz und Artenvielfalt in Malawi

Die Wasserstelle an der Thawale Lodge im Majete Wildllife Reserve wird von einer Elefantenherde mit Jungtieren aufgesucht / © Foto: Georg Berg

Thawale Lodge in Majete

Die Lodge liegt mitten im Majete Wildlife Reserve. Ausgangspunkt für Game Drives, Bird Watching und Cheetah Tracking

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog
Optimized by Optimole