Frankreich und die Lust auf Bier
In der Region Auvergne – Rhône – Alpes gibt es besonders viele Brauereien. Warum Frankreich die Liebe zum Bier entdeckt, erzählt ein Bierbrauer aus dem Tal der Drôme
In der Region Auvergne – Rhône – Alpes gibt es besonders viele Brauereien. Warum Frankreich die Liebe zum Bier entdeckt, erzählt ein Bierbrauer aus dem Tal der Drôme
Südtirol ist für Craftbier ein idealer Wachstumsmarkt, denn die probierfreudigen Italiener sind Genussmenschen. Neueste Brau-Kreation ist ein alkoholfreies Bier
Hash Läufe der Hash House Harriers haben ihren Ursprung in den britischen Kolonien, wo ihre Mitglieder seit 1938 durch Bewegung Saufgelage neutralisieren wollten.
Das süffige Zoiglbier ist ein untergäriges, ungefiltertes Traditionsbier aus der nördlichen Oberpfalz. Windischeschenbach gilt als das Zentrum des Zoigl.
Reportageangebot mit vielen Fotos: Zoigl Bier wird traditionell nur in wenigen Gemeinden der Oberpfalz von Privatleuten, für den Eigenbedarf gebraut.
Bier für Geduldige. Die australische Coopers-Brauerei warnt Genießer des Sparkling Ales vor allzu eiligem Bierkonsum. Man solle erst die Flaschengärung abwarten.
Schon 1489 legte der Bamberger Fürstbischof die Inhaltsstoffe für das Bier fest, die erst 27 Jahre später im bayerischen Reinheitsgebot festgeschrieben wurden
Zoigl aus der Oberpfalz ist ein Bier und gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. Reportage über den Brauprozess und die Gärung in kühlen Felsenkellern
Das außergewöhnlichste Hotel Polens “Blow Up Hall 5050” findet man in Posen. Es ist ein interaktives Kunstwerk mit einer Bar und einem ausgezeichneten Restaurant
Zoigl ist ein untergäriges Bier, das hell oder dunkel gebraut wird. Es kommt aus der nördlichen Oberpfalz und wird von Privatpersonen gemeinsam gebraut.