Renoviertes Michigan Central Station erstrahlt Ende 2023 in altem Glanz. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte. In den 1970er Jahren begannen Jahrzehnte des Verfalls. In den Jahren nach 1988 wechselte das Gebäude mehrmals den Besitzer, einmal für weniger als 80.000 Dollar. Das Bahnhofsgebäude wurde zum Tummelplatz für Vandalen, Obdachlose, Sprayer und Junkies. Ab 2024 wird Ford Motor Company es als Mobiltäts-Forschungscampus nutzen / © Foto: Georg Berg

Michigan Central Station

Die Ford Motor Company plant, den ehemaligen Bahnhof von Detroit zu einem zentralen Forschungscampus für die Zukunft der globalen Mobilität zu machen.

Schlagwörter
Weihnachtlich geschmückte Straße in der Altstadt von Valletta, Malta / © Foto: Georg Berg

Lametta in Valletta

Auf Malta und Gozo glitzert es in der Vorweihnachtszeit auf fast allen Straßen und Plätzen

Honigetikett Peopleneedlove500

Vielflieger mit Botschaft

People Need Love ist 1972 die erste Single der Popband Abba. Es ist ein einfacher Song mit dem schlichten Wunsch nach Frieden und Harmonie, der leider nie zum Ohrwurm wurde

Making-of Stollen backen. Georg Berg fotografiert Bäckermeister Tino Gierig vom Dresdner Backhaus beim Backen eines Original Dresdner Christstollens / © Foto: Angela Berg

Alle wollen Stollen!

Der Original Dresdner Christstollen hat eine bewegte Geschichte und ist heute der bekannteste Genussbotschafter Sachsens. Dass Dresdner Christstollen so beliebt ist, hat auch mit August dem Starken zu tun

Sammlung von beschlagnahmten Gewehren im Majete Wildlife Reserve. Das Parkmanagement von African Parks hat sie zu einem Mahnmal gegen die Wilderei zusammengesetzt / © Foto: Georg Berg

African Parks in Malawi

Im Majete Wildlife Reserve steht sie wie ein Mahnmal, die Collage aus unzähligen Büchsen und Gewehren, die Ranger über die Jahre von Wilderern konfisziert haben.

Baobab bei Sonnenuntergang / © Foto: Georg Berg

Baobab – Baum des Lebens

Er fällt auf, sein Stamm ist mächtig und ungewöhnlich breit, wie ein einziges riesiges Elefantenbein. Wissenswertes über eine Ikone der Savanne.

Innenhof Büyük Han, Great Inn, die größte Karawanserei auf Zypern. Errichtet im Auftrag des ersten Herrschers der Ottomanen auf Zypern, Muzaffer Pasha, 1572. Im Hof befindet sich eine kleine Moschee mit einem Kuppeldach und einem Brunnen für Waschungen vor dem Gebet. Das Gebäude gilt als eines der schönsten Bauten auf Zypern und steht im nordzypriotischen Teil der geteilten Stadt Nikosia / © Foto: Georg Berg

Büyük Han Coffee Club

Sie trinken Kaffee gegen die Absurdität ihrer Situation. Setzen Galgenhumor und Toleranz gegen Vorurteile und Propaganda und nennen sich manchmal selbstironisch den Verräter-Club

Nur in den Monaten März und April und nur auf Zypern blühen diese Tulpen (Tulipa cypria) / © Foto: Georg Berg

Seltene Tulpen auf Zypern

Nur an wenigen Stellen Zyperns wächst die endemische Zypriotische Tulpe wild. Zu finden ist sie nur Ende März

Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt. Die Ausstellung zeigt Facetten des DDR-Alltags in Familie und Arbeit, berichtet über Konsum, Bildung und Kommunikationsmöglichkeiten. Hier Tonbandgerät der Firma Tesla CSSR / © Foto: Georg Berg

Ein Tesla ist ein Tesla. Wer ist Tesla?

Reisen bildet und Museumsbesuche erweitern den Horizont. Danke Museum für Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt, dass ich beim Namen Tesla nun an so viel mehr denke, als den merkwürdigen Herrn Musk!

Regenbogen über dem Staatsgefängnis der Karibikinsel Grenada / © Foto: Georg Berg

Gefängnis mit bester Aussicht

Das Gasthaus Ihrer Majestät, Königin Elisabeth II ist malerisch gelegen. Dennoch steht der Grenada Richmond Hill auf keiner Bucketlist

Lützerath ist von Klima-Aktivisten besetzt. Die Vorbesitzer haben aufgegeben und ihre Anwesen an RWE verkauft / © Foto: Georg Berg

Die Heimat und das Klima

Der kleine Ort Lützerath hatte selten mehr als 100 Einwohner. Lützi ist Dank der Klimaaktivisten international bekannt und zum Symbol geworden. Mehrere hundert Orte im rheinischen Braunkohlegebiet sind vorher schon dem Energiehunger und den Braunkohlebaggern zum Opfer gefallen

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/category/moment-mal/page/3