Gtar Grotto. Maria und Josef mit dem Jesuskind im Bethlehem Dorf Għajnsielem auf Gozo. Die Darsteller stammen aus dem Dorf, sind eine richtige Familie und ihr Kind wurde im Jahr 2023 geboren / © Foto: Georg Berg

Bethlehem f’Għajnsielem

Die Live-Krippe auf Maltas Schwesterinsel Gozo ist ein beliebtes Weihnachtsreiseziel. Im Advent ist ein ganzes Dorf auf den Beinen, um das bibilische Bethlehem zum Leben zu erwecken.

Honigetikett Peopleneedlove500

Vielflieger mit Botschaft

People Need Love ist 1972 die erste Single der Popband Abba. Es ist ein einfacher Song mit dem schlichten Wunsch nach Frieden und Harmonie, der leider nie zum Ohrwurm wurde

Die Chronik von Georgien ist ein weithin sichtbares Monument auf dem Berg Kenisi bei Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Geschaffen wurde es 1985 vom Bildhauer Surab Zereteli und ist dem 3.000. Jahrestag des Staates Georgien sowie dem 2.000. Jahrestag Georgiens Christianisierung gewidmet. Von Touristen und Einheimischen ist sie nur wenig besucht / © Foto: Georg Berg

Georgiens bewegte Geschichte

Perser, Mongolen, Türken und Russen wollten über Georgien herrschen, dessen Hauptstadt Tiflis 26 Mal völlig zerstört wurde. Besuch in einem selbstbewussten Land

Original Dresdner Christstollen ist laut Satzung des Schutzverbandes Dresdner Christstollen ein Rosinenstollen / © Foto: Georg Berg

Von Protzstollen bis Stollenknigge

Dresdner Christstollen gilt als das älteste sächsische Fingerfood. Ab Oktober wird er wieder gebacken und in 190 Länder verschickt. Zu Besuch bei Sachsens bekanntestem Genussbotschafter

Making-of Stollen backen. Georg Berg fotografiert Bäckermeister Tino Gierig vom Dresdner Backhaus beim Backen eines Original Dresdner Christstollens / © Foto: Angela Berg

Alle wollen Stollen!

Der Original Dresdner Christstollen hat eine bewegte Geschichte und ist heute der bekannteste Genussbotschafter Sachsens. Dass Dresdner Christstollen so beliebt ist, hat auch mit August dem Starken zu tun

Morgenstimmung auf Satemwa Estate, Thyolo. Teepflücker mit ihren Kiepen zum Sammeln der Teeblätter bei der Arbeit / © Foto: Georg Berg

Teeanbau in Malawi

Satemwa Estate ist die letzte familiengeführte Teefarm in Malawi. Ein Ort für Spitzentees, Nachhaltigkeitsprinzipien und Equal Payment

Sammlung von beschlagnahmten Gewehren im Majete Wildlife Reserve. Das Parkmanagement von African Parks hat sie zu einem Mahnmal gegen die Wilderei zusammengesetzt / © Foto: Georg Berg

African Parks in Malawi

Im Majete Wildlife Reserve steht sie wie ein Mahnmal, die Collage aus unzähligen Büchsen und Gewehren, die Ranger über die Jahre von Wilderern konfisziert haben.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/8