Renoviertes Michigan Central Station erstrahlt Ende 2023 in altem Glanz. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte. In den 1970er Jahren begannen Jahrzehnte des Verfalls. In den Jahren nach 1988 wechselte das Gebäude mehrmals den Besitzer, einmal für weniger als 80.000 Dollar. Das Bahnhofsgebäude wurde zum Tummelplatz für Vandalen, Obdachlose, Sprayer und Junkies. Ab 2024 wird Ford Motor Company es als Mobiltäts-Forschungscampus nutzen / © Foto: Georg Berg

Michigan Central Station

Die Ford Motor Company plant, den ehemaligen Bahnhof von Detroit zu einem zentralen Forschungscampus für die Zukunft der globalen Mobilität zu machen.

Schlagwörter
Alte römische Verdunstungsbecken zur Meersalzgewinnung / © Foto: Georg Berg

Meersalz aus Gozo und Malta

An der flachen Kalksandsteinküste haben schon Römer und Ritter Basins in den weichen Stein gehauen. Heute sind es Familien, die die Tradition der Salzernte am Leben halten

Zwei Fischer mit einem Netz voller Spiegelkarpfen / © Foto: Georg Berg

Karpfen-Abfischen in der Oberpfalz

Drei Sommer gründelt ein Karpfen im Teich bevor er abgefischt wird. Jedes Jahr Anfang Oktober ist es soweit. Über Teichketten, Himmelsteiche, Mönche und das Karpfen-Paradox

Weihnachtlich geschmückte Straße in der Altstadt von Valletta, Malta / © Foto: Georg Berg

Lametta in Valletta

Auf Malta und Gozo glitzert es in der Vorweihnachtszeit auf fast allen Straßen und Plätzen

Gtar Grotto. Maria und Josef mit dem Jesuskind im Bethlehem Dorf Għajnsielem auf Gozo. Die Darsteller stammen aus dem Dorf, sind eine richtige Familie und ihr Kind wurde im Jahr 2023 geboren / © Foto: Georg Berg

Bethlehem f’Għajnsielem

Die Live-Krippe auf Maltas Schwesterinsel Gozo ist ein beliebtes Weihnachtsreiseziel. Im Advent ist ein ganzes Dorf auf den Beinen, um das bibilische Bethlehem zum Leben zu erwecken.

Honigetikett Peopleneedlove500

Vielflieger mit Botschaft

People Need Love ist 1972 die erste Single der Popband Abba. Es ist ein einfacher Song mit dem schlichten Wunsch nach Frieden und Harmonie, der leider nie zum Ohrwurm wurde

Die Chronik von Georgien ist ein weithin sichtbares Monument auf dem Berg Kenisi bei Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Geschaffen wurde es 1985 vom Bildhauer Surab Zereteli und ist dem 3.000. Jahrestag des Staates Georgien sowie dem 2.000. Jahrestag Georgiens Christianisierung gewidmet. Von Touristen und Einheimischen ist sie nur wenig besucht / © Foto: Georg Berg

Georgiens bewegte Geschichte

Perser, Mongolen, Türken und Russen wollten über Georgien herrschen, dessen Hauptstadt Tiflis 26 Mal völlig zerstört wurde. Besuch in einem selbstbewussten Land

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/8