Eine Verkäuferin schneidet Tschurtschchela Stangen ab. Tschurtschchela (ჩურჩხელა) ist ein georgisches Konfekt. Nüsse überzogen mit Pelamuschi, einer Kuvertüre aus eingekochtem Traubensaft mit Stärkemehl ohne Zucker / © Foto: Georg Berg

Dezerter Markt in Tbilisi

Geschichte und Geschmack treffen auf dem größten Freiluftmarkt von Tiflis aufeinander. Doch der Markt blickt, wie das ganze Land Georgien, in eine ungewisse Zukunft

Trump Tower Chicago an der DuSable Bridge und gegenüber eine alte Straßenuhr mit der Zeitanzeige „Fünf vor zwölf“ / © Foto: Georg Berg

Torre del Gringo Loco

Auch das ist Meinungsfreiheit: Wenn der amerikanische Präsident den Golf von Mexiko umbenennt, wird die Phantasie grenzenlos

Schlagwörter
Rosina Tabone vor ihrem Restaurant Ta’ Rosina im Dorf Sannat auf Gozo / © Foto: Georg Berg

Ta‘ Rosina auf Gozo

Für Gozitaner ist Rosina Tabone ein nationales Kulturgut. In ihrem kleinen Restaurant im Dorf Sannat gibt es traditionelle Gerichte und Gespräche mit Einheimischen

Ikonische Uhr am Marshall Field Building (heute Sitz von Macy's) auf der State Street im Loop-Viertel von Chicago, Illinois, USA. Seit 1897 ist die Uhr an einem der ersten Kaufhäuser Chicagos Treffpunkt für Generationen: "Let’s meet under the Marshall Field clock“ / © Foto: Georg Berg

Open House Chicago

Jedes Jahr im Oktober öffnen spektakuläre Gebäude für ein Wochenende ihre Türen. Tausende Freiwillige machen die kostenlose Veranstaltung möglich

Schlagwörter
Bäuerin, Käserin und Almwirtin in einer Person. Bettina Huber mit einer Jausenplatte im Eingang der Filzmoosalm. Aus der Milch von 10 Pinzgauer Kühen stellt sie eine Vielzahl an Milchprodukten her, darunter Butter, Buttermilch, Joghurt, Molkedrinks, Sauerkäse und Schnittkäse / © Foto: Georg Berg

Sommer auf der Alm

Bettina Huber ist Almwirtin auf der Filzmoosalm im Großarltal. Hier gibt es keinen Handyempfang, aber großes Erholungspotential

Die perfekte Illusion für „The Sound of Music-Fans. Der Blick auf Burg Hohenwerfen durch das Gucklock ist genauso real wie die anderen Besucher am Ziel des Sound of Music-Trails. Nur Julie Andrews tanzend mit den Trapp-Kindern ist in die Szenerie gestanzt / © Foto: Georg Berg

The Sound of Music-Trail

Sie sind textsicher und haben die Tanzschritte drauf: Setjetter aus der ganzen Welt zieht es ins Salzburger Land. Eine Musical-Romanze von 1965 ist Schuld daran

Jausenplatte auf der Filzmoosalm. Sauerkäse, Camenbert, Butter, Schnittkäse, Speck, Schinken und Wurst mit Brot stammen aus eigener Herstellung / © Foto: Georg Berg

Jausenbrett an Zirbenduft

Auf dem Salzburger Almenweg finden Wanderer an vielen Orten ihr Jausenglück. Im Sommer servieren Im Großarltal 40 Almhütten köstliche Produkte

Tratschspiegel aus dem 18. Jahrhundert als Frauen nur in Begleitung auf die Straße durften und mit Hilfe des Spiegels mit der Nachbarin reden konnten, ohne das Haus zu verlassen / © Foto: Georg Berg

Stockholms heimliche Hingucker

Plädoyer für Stadtführungen. Eine von Einheimischen begleitete Tour kann der Schlüssel zu oft übersehenen Sehenswürdigkeiten in einer Stadt sein

U-Bahn Kunst in Stockholm, T-Centralen Metrostation am Hauptbahnhof Stockholm und Knotenpunkt des Metronetzes wurde vom Künstler Per Olof Ultvedt in blauen Farben und mit einfachen Motiven wie stilisierten Blumen und Blätterranken gestaltet. Formen und Farbe sollen sich beruhigend auf die Fahrgäste auswirken. Eine von insgesamt 38 Grottenstationen / © Foto: Georg Berg

Stockholm: Kunst im Untergrund

Zum Preis einer Fahrkarte fährt man in Stockholm durch die längste Kunstgalerie der Welt. Auf einer Gesamtlänge von 110 Kilometern gibt es Malereien, Mosaike und Skupturen

Vor dem Hauptgebäude der Universität Uppsala steht das Denkmal des Dichters und Historikers Erik Gustaf Geijer (1783-1847), das 1888 von John Börjesson geschaffen wurde / © Foto: Georg Berg

Kult und Kultur in Uppsala

Uppsala, Schauplatz der Wikingerzeit, Machtzentrum von Kirche und Königshaus sowie Ort der Wissenschaft und heute ein spannedes Reiseziel in Schweden

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/5