Bratheringe kühlen nach dem Braten in Rapsöl aus. Im Hintergrund große Bratpfanne und Räucheröfen. Fischräucherei Föh, seit 1911 in Kappeln an der Schlei / © Foto: Georg Berg

Hering, Aal und Schillerlocke

In Kappeln an der Schlei hat Fisch eine lange Tradition. Das sieht man und das schmeckt man. Räucherfisch, Brathering und Matjes stehen am längsten Fjord der Ostsee auf der Speisekarte

Das Administration-Clock Tower Building ist heute das Pullman Visitor Center mit Museum. Auf der grünen Rasenfläche hatte der von George Pullmann beauftragte Gartenarchitekt Nathan Barrett einen Teich genannt Lake Vista angelegt / © Foto: Georg Berg

Pullman, die Arbeiterstadt

Die Geschichte der komfortablen Bahnreise beginnt 1880 in der Prärie von Chicago. Bis heute steht der Name Pullman weltweit für luxuriöses Reisen

Eine Verkäuferin schneidet Tschurtschchela Stangen ab. Tschurtschchela (ჩურჩხელა) ist ein georgisches Konfekt. Nüsse überzogen mit Pelamuschi, einer Kuvertüre aus eingekochtem Traubensaft mit Stärkemehl ohne Zucker / © Foto: Georg Berg

Dezerter Markt in Tbilisi

Geschichte und Geschmack treffen auf dem größten Freiluftmarkt von Tiflis aufeinander. Doch der Markt blickt, wie das ganze Land Georgien, in eine ungewisse Zukunft

Trump Tower Chicago an der DuSable Bridge und gegenüber eine alte Straßenuhr mit der Zeitanzeige „Fünf vor zwölf“ / © Foto: Georg Berg

Torre del Gringo Loco

Auch das ist Meinungsfreiheit: Wenn der amerikanische Präsident den Golf von Mexiko umbenennt, wird die Phantasie grenzenlos

Schlagwörter
Rosina Tabone vor ihrem Restaurant Ta’ Rosina im Dorf Sannat auf Gozo / © Foto: Georg Berg

Ta‘ Rosina auf Gozo

Für Gozitaner ist Rosina Tabone ein nationales Kulturgut. In ihrem kleinen Restaurant im Dorf Sannat gibt es traditionelle Gerichte und Gespräche mit Einheimischen

Ikonische Uhr am Marshall Field Building (heute Sitz von Macy's) auf der State Street im Loop-Viertel von Chicago, Illinois, USA. Seit 1897 ist die Uhr an einem der ersten Kaufhäuser Chicagos Treffpunkt für Generationen: "Let’s meet under the Marshall Field clock“ / © Foto: Georg Berg

Open House Chicago

Jedes Jahr im Oktober öffnen spektakuläre Gebäude für ein Wochenende ihre Türen. Tausende Freiwillige machen die kostenlose Veranstaltung möglich

Schlagwörter
Bäuerin, Käserin und Almwirtin in einer Person. Bettina Huber mit einer Jausenplatte im Eingang der Filzmoosalm. Aus der Milch von 10 Pinzgauer Kühen stellt sie eine Vielzahl an Milchprodukten her, darunter Butter, Buttermilch, Joghurt, Molkedrinks, Sauerkäse und Schnittkäse / © Foto: Georg Berg

Sommer auf der Alm

Bettina Huber ist Almwirtin auf der Filzmoosalm im Großarltal. Hier gibt es keinen Handyempfang, aber großes Erholungspotential

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/5