Fotografie-Fans aufgepasst! In Südschweden entsteht ein neuer Hotspot der Fotokunst: Landskrona in der Provinz Skåne. Die Stadt hat nur 30.000 Einwohner, aber mächtig viel Platz für ein großformatiges Ausstellungskonzept. Alle zwei Jahre im September verwandelt sich die Stadt am Öresund in eine Bühne für Fotokunst im öffentlichen Raum.
Vom 6. bis 22. September 2024 war es wieder soweit: Internationale Fotografie prägte das Stadtbild. Parks, Plätze, Gärten sowie Museen und Ausstellungsräume wurden zur Bühne für etablierte Fotokünstlerinnen und Nachwuchstalente.
Think Big! Eine Stadt, ein Motto.
Landskronas wechselvolle Geschichte sorgt heute für viel Raum für Kunst. Obwohl die Stadt 1413 gegründet wurde, stehen keine mittelalterlichen Gebäude mehr. Wegen ihrer strategisch wichtigen Lage geriet Landskrona oft in kriegerische Konflikte mit dem Nachbarn Dänemark. Westlich der Innenstadt erhebt sich die imposante Zitadelle. Das leuchtend rote Bollwerk, ein Schutz gegen Angriffe vom Meer, zählt zu den besterhaltenen skandinavischen Festungen des 16. Jahrhunderts. Für das Festival öffnet das ehemalige Frauengefängnis im mächtigen Rundturm seine schwere Holztür und wird zum Schauplatz einer faszinierenden Rauminstallation von Greta Alfaro.
Kunst statt Kanonen
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts begann man, die Stadt in eine riesige Festung zu verwandeln und baute zunächst die Innenstadt neu. Doch 1788 brach man den Bau der Befestigungsanlagen ab. Wie ein Gegengewicht zu den militärischen Überresten steht im Stadtzentrum eine berühmte Non-Violence-Skulptur von Carl Fredrik Reuterswärd. Der Revolver mit dem Knoten im Lauf ist weltbekannt. Reuterswärd schuf die erste Skulptur 1980 als Reaktion auf die Ermordung seines Freundes John Lennon. Das Museum Landskrona erhielt über 200 Werke von Reuterswärd als Schenkung. Sie sind Teil einer Dauerausstellung zum Thema Gewaltlosigkeit.
Treffpunkt der Fotografie
Landskrona strebt mit dem Kulturprojekt Landskrona Foto an, zum Zentrum für Fotografie in Skandinavien zu werden. Hier sollen sich Tradition und Experiment treffen. Man will das Verständnis der Menschen für Fotografie und ihren gesellschaftlichen Wert fördern. Dies gelingt, wenn Festivalbesucher aktiv Fotos mitgestalten oder eine ausdrucksstarke Künstlerin wie Greta Alfaro Besucher durch ihre drei Foto-Installationen in der Zitadelle führt.
Nach dem Festival ist vor dem Festival
Ein Jahr ohne Festival bedeutet in Landskrona nicht die Abwesenheit von Fotokunst. Auch in den zwei Jahren zwischen den Festivals gibt es Ausstellungen, Artists in Residence-Projekte und Fotokunst im öffentlichen Raum. Das nächste Landskrona Foto Festival findet in der Zeit vom 4. bis 20. September 2026 statt. Fotografie-Fans können sich per Newsletter über Neuigkeiten aus der neuen Heimat für Fotografie in Skandinavien informieren.
Weitere Schweden-Geschichten
Landskrona in der Provinz Skåne bietet Natur und Kultur. Die weltberühmte Schriftstellerin Selma Lagerlöf schrieb hier ihren ersten Roman. Das Landskrona Foto Festival setzt die alte Festungsstadt alle zwei Jahre in Szene. Gleich gegenüber von Landskrona liegt die Öresundinsel Ven, ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Stockholmer Metro gilt als die längste Kunstausstellung der Welt und jedes Jahr im Dezember ist die Nobelpreis-Woche. Die schwedische Stadt Uppsala, 80 Kilometer nördlich von Stockholm, gehört zu den bedeutensten des Landes. Schon viele Jahrhunderte bevor Stockholm als kleiner Handesposten erwähnt wurde, war Uppsala das heidnische Zentrum der Wikinger. Wir berichten über Kult und Kultur in Gamla-Uppsala und über die unterhaltsamen Botschaften der schwedischen Runen-Steine und verraten Stockholms heimliche Hingucker.
Die Recherche wurde von Visit Landskrona unterstützt