Das älteste Wiegehaus der Niederlande von 1528 steht auf dem Platz De Brink. Die Stadtwaage hatte eine große Bedeutung für das Handelsleben. Unter Aufsicht der Stadtobrigkeit mussten die Kaufleute ihre Waren wiegen lassen. Die Abgaben und Wegezölle trugen zum Reichtum von Deventer bei / © Foto: Georg Berg

Holland und die Hanse

Reiche Geschichte und reichlich Genuss, dafür stehen die neun holländischen Hansestädte. Seit April 2023 lassen die Städte den alten Hanseverbund aufleben

Marouflage (Deckengemälde) mit Fußballszenen während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 im Kölner Hauptbahnhof. Auf einer Fläche von mehr als 800 Quadratmetern hat Adidas ein Fresko an der Decke des Kölner Hauptbahnhofs anbringen lassen. In originalgetreuer antiker Anmutung schweben Nationalspieler wie Michael Ballack, David Beckham, Zinédine Zidane und Juan Román Riquelme hoch über den Köpfen der Passanten / © Foto: Georg Berg

Fußball-Idole auf Wandbildern

Wer den Fußball, aber nicht die Weltmeisterschaft in Katar liebt, könnte in der Auszeit viel Freude an einem Buch von Andy Brassell haben: Football-Murals

Kalte Schnauze de luxe

Helmut Schmidt kulinarisch

Was haben die Steckrübe, ein Eintopf und ein Kindergeburtstagskuchen mit Helmut Schmidt zu tun? Eine kulinarische Interpretation gibt Antworten.

Curry Eier

Verblüffend, wie schnell man gekochte Eier aromatisieren kann. Spannend ist die Variante mit Curry. So passen die Eier zu vielen Reisgerichten

Kochen mit Lavendel

In der Küche wird Lavendel auch in Form von Lavendelsalz oder Lavendelzucker eingesetzt. Als Verwendungstipp: Lavendel hat eine aromatische Nähe zu Rosmarin

Laugh in Translation

Anlässlich der Aufhebung der Einreisebeschränkungen im Oktober 22 erscheint in der Shizuoka Shimbun ein Bericht über unsere Reise durch die japanische Provinz

Das farbenfrohe Hauptfeld vor historischer Kulisse. Auf der Marathonstrecke passieren die Teilnehmer des 36. Marathon des Chateaux du Medoc insgesamt 25 Weingüter. Oft geht es mitten durch die Schlossanlage und es wird Rotwein und Wasser angeboten / © Foto: Georg Berg

Ein Marathon für Genießer

Der Lauf durch die Weinberge des Médoc wird als längster Marathon der Welt bezeichnet. Georg Berg hat teilgenommen und ist von der Atmosphäre begeistert

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/13