Auf dem See zuhause. Gabriella Monfredini ist Gastgeberin bei Swiss Tavolata und fährt leidenschaftlich gerne mit ihrem Boot raus auf den See / © Foto: Georg Berg

Tessiner Küche am Luganer See

Im Luganer See schwimmen viele Fische: Forellen, Hechte, Schleien, Döbel. Gabriella Monfredini serviert sie als Gastgeberin von Swiss Tavolata in ihrer Cantine.

Marialuce Valtulini in ihrem Felsenkeller, der sogenannten Cantine in Salorino. In einem normalen Jahr wären alle Fächer mit den kleinen, zylinderförmigen Käsen gefüllt, aber seit der Covid Pandemie ist die Produktion zurückgefahren. Denn der Zincarlin wird gerne von Touristen gekauft und diese bleiben aus / © Foto: Georg Berg

Zincarlin – Spezialität aus dem Tessin

Marialuce Valtulini ist eine von wenigen Frauen, die sich im Valle di Muggio um die Herstellung des Zincarlin kümmern. Der traditionelle Käse war in Vergessenheit geraten, bis die Slow Food Bewegung ihn wiederentdeckte

Sudpfanne und Maischebottich in der Bamberger Heller Brauerei, wo das klassische Rauchbier gebraut wird / © Foto: Georg Berg

Bamberg und das Bier

Schon 1489 legte der Bamberger Fürstbischof die Inhaltsstoffe für das Bier fest, die erst 27 Jahre später im bayerischen Reinheitsgebot festgeschrieben wurden

In Erschmatt werden die für das Schweizer Kanton Wallis typischen Roggenbrote gebacken / © Foto: Georg Berg

Roggenbrot als Backerlebnis

In Erschmatt wird seit Jahrhunderten als Gemeinschaftsereignis Roggenbrot gebacken. Einmal im Jahr, im Dezember, heizen sie den alten Ofen im Gemeindehaus ein

Enge Gassen und das Rathaus von Basel / © Foto: Georg Berg

Foodtour in Basel

Basel bietet eine selbst geführte Foodtour an. In Eigenregie erreicht man Lokale mit besonderen Konzepten und bekommt für 29 Schweizer Franken viel geboten

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/category/food/page/7