Tag des Baumes
Me, my Tree and I. Warum die Magnolie mein Lieblingsbaum ist. Begegnungen mit Waldbewohnern, imposanten Solitären und Allee-Schönheiten zum Tag des Baumes
Me, my Tree and I. Warum die Magnolie mein Lieblingsbaum ist. Begegnungen mit Waldbewohnern, imposanten Solitären und Allee-Schönheiten zum Tag des Baumes
Lakritz kennt jedes Kind. Süßholz ist dagegen so vergessen wie das Wählscheibentelefon. Einst war Süßholz neben Honig das einzige natürliche Süßungsmittel in der Küche.
Fossile Energieträger sollten nicht als nachhaltig gefördert und Erdgas nicht über Pipelines bezogen werden. Unabhängigkeit von Despoten wäre ein weiteres Ziel.
Wegen Meinungsverschiedenheiten über die journalistische Ausrichtung haben wir die Zusammenarbeit mit der Plattform FrontRowSociety beendet
Wo drückt der Schuh? Kaum ein Fest ist so angereichert mit Ritualen und Gesten wie eine Hochzeitsfeier. Zu Gast auf einer bulgarischen Hochzeit.
Rituale sind oft feierlich und festlich. Ihre Zeremonie kann einen weltlichen oder religiösen Hintergrund haben. Viele Rituale gehören heute zum Kulturgut ihres jeweiligen Landes.
Der documenta 2022 liegen die Werte indonesischer Dorfgemeinschaften zugrunde. Fotogalerie: Wie sieht ein Lumbung aus? Was prägt das Leben im Inselstaat?
Zur documenta war 2017 die Installation von Andreas Angelidakis ein Spiel. Panzer mutierten zu Sitzmodulen. Die Rückkehr zur Diplomatie ist der größte Wunsch.
In der Rue de l’Orme eröffnete Jean Yves Bordier 1984 ein Buttergschäft. Er will Butter wieder so herstellen, wie sein Großvater, mit Zeit, Holzwerkzeugen und traditionellen Techniken.
2022 findet die 15. documenta in Kassel statt. Die Kunstausstellung hat sich zu einem Ort der Debatten über zeitgenössische Kunst und aktuelle gesellschaftspolitische Zusammenhänge entwickelt.
Die Vogesen sind ein abwechslungsreiches Mittelgebirge. Auf guten Wein, deftige Küche und pittoreske Städte muss man trotzdem nicht verzichten.
In Frankreich nennen sie ihn den schwarzen Diamanten der Gastronomie. Trüffel gehören zu den teuersten Speisepilzen der Welt. Vor Weihnachten steigt der Kilopreis auf 1.000 Euro oder mehr.