Mach mal Pause! Auf der Fahrt in das Departement Var in Südfrankreich sind wir auf der Suche nach einem Mittagsstopp in  den wunderschön gelegenen Ort Percy gefahren und haben ein Formule vom Feinsten im einzigen Restaurant am Ort serviert bekommen / © Foto: Georg Berg

Menü für die Mittagspause

Ein perfekter Stopp in Frankreich für alle auf dem Weg in den Süden. Im Café de la Page wird sehr gutes Essen mit frischen und lokalen Produkten serviert

Alpabtrieb in Hittisau. Die Jugend holt das Vieh von der Alm und die schönste Kuh wird geschmückt. Das Wartehäuschen auf diesem Foto bekommt keinen Schönheitspreis – aber in der Nachbargemeinde Krumbach gibt es Bushaltestellen in Weltklasse-Architektur! / © Foto: Georg Berg

Bushaltestellen und Architektur

Im Bregenzerwald gibt es Spitzenarchitektur an unerwarteten Orten. 7 Buswartehäuser bringen Kultur, Wirtschaft und Architektur der Region Vorarlberg zusammen. Wartehüsle in weltoffenem Design.

Plätze an der Türen im Expresszug von Sri Lanka bieten beste Aussicht und kühlende Brise / © Foto: Georg Berg

Reisen für eine bessere Welt

Menschen aus wohlhabenden Ländern leisten sich den Luxus einer Reise. An vielen Urlaubszielen dieser Welt leben Menschen ohne einen freien Tag im Jahr am Existenzminimum.

Viele der aromatisierten Senfsorten enthalten noch die Senfschalen. Sie gehören zu den groben Senfsorten und sind mit weiteren Burgund-Spezialitäten wie Cassis, der schwarzen Johannisbeere oder mit Pain d’Epices, Lebkuchengewürzen, verfeinert / © Foto: Georg Berg

Dijon Senf im Dilemma

Eine tragische Geschichte aus der Welt der Kulinarik beschreibt, wie der Dijon Senf seine Heimat verlor: Edmond Fallot ist Frankreichs letzte Senfmanufaktur in Familienbesitz.

Die Eiche ist über 500 Jahre alt. Ihren Namen hat sie vom Dichter Ambrosius Stub, der gerne an ihrem Stamm Platz nahm und dichtete. Svendborg, Dänemark / © Foto: Georg Berg

Tag des Baumes

Me, my Tree and I. Warum die Magnolie mein Lieblingsbaum ist. Begegnungen mit Waldbewohnern, imposanten Solitären und Allee-Schönheiten zum Tag des Baumes

Wirrwarr an Süßholzwurzeln. Auch oberirdisch ist das Süßholz eine struppige Erscheinung. Im Mittelalter war das Süßholz für Bamberg sehr bedeutend und sogar Bestandteil des Stadtwappens / © Foto: Georg Berg

Süßholz und Lakritz

Lakritz kennt jedes Kind. Süßholz ist dagegen so vergessen wie das Wählscheibentelefon. Einst war Süßholz neben Honig das einzige natürliche Süßungsmittel in der Küche.

An der Flüssiggas-Verladestelle im Norden Australiens können die Hochseetankschiffe direkt gefüllt werden / © Foto: Georg Berg

Krieg und Energie

Fossile Energieträger sollten nicht als nachhaltig gefördert und Erdgas nicht über Pipelines bezogen werden. Unabhängigkeit von Despoten wäre ein weiteres Ziel.

Sackgassen-Verkehrsschild in Saint Paul's Bay, Malta / © Foto: Georg Berg

In eigener Sache

Wegen Meinungsverschiedenheiten über die journalistische Ausrichtung haben wir die Zusammenarbeit mit der Plattform FrontRowSociety beendet

Erlösung am Hochzeitstag / © Foto: Georg Berg

Hochzeit

Wo drückt der Schuh? Kaum ein Fest ist so angereichert mit Ritualen und Gesten wie eine Hochzeitsfeier. Zu Gast auf einer bulgarischen Hochzeit.

Zu Beginn einer bulgarischen Hochzeit wird der Bräutigam öffentlich rasiert / © Foto: Georg Berg

Rituale aus aller Welt

Rituale sind oft feierlich und festlich. Ihre Zeremonie kann einen weltlichen oder religiösen Hintergrund haben. Viele Rituale gehören heute zum Kulturgut ihres jeweiligen Landes.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/17