Im Restaurant und Boutique Hotel Hanna Koumi schätzen die Gäste das traditionelle Essen aus lokalen Produkten der Köchin und Gastgeberin Angeliki
 / © Foto: Georg Berg

Zyperns Küche

Im Maronitendorf Kormakitis auf Zypern macht die Köchin eines Boutique-Hotels mit konsequent traditioneller Küche auf sich aufmerksam

Blick vom Aphrodite Trail bei Akamas auf die Küste. Die mittlere Bucht nutzen die Römer vor 2.000 Jahren zum Verschiffen von Holz / © Foto: Georg Berg

Wandern auf Zypern

Berge und Meer. Der Reiz liegt in der Kombinierbarkeit je nach Interesse. Von der Tagestour mit viel Kultur bis zum Trekking im Fünf-Finger-Gebirge

Nelin Tunc an dem Denkmal für ihren Vater Kemal Tunc. Der bekannte Schauspieler und Autor starb 2007. Das Denkmal steht nahe am Kyrina Gate in Nikosia und erinnert an die beliebte Radiosendung und Theaterstücke Alikko und Caher, die das Leben von Türkisch-Zyprioten um 1964 zum Thema haben / © Foto: Georg Berg

Grenzerfahrung in Nikosia

Der kreisrunde Stadtkern von Nikosia hat seit 1964 einen Riss. Mitten durch die verwinkelten Gassen verläuft die Green Line. Grenzgänge sind möglich. Unterwegs mit der Architektin Nelin Tunç

Innenhof Büyük Han, Great Inn, die größte Karawanserei auf Zypern. Errichtet im Auftrag des ersten Herrschers der Ottomanen auf Zypern, Muzaffer Pasha, 1572. Im Hof befindet sich eine kleine Moschee mit einem Kuppeldach und einem Brunnen für Waschungen vor dem Gebet. Das Gebäude gilt als eines der schönsten Bauten auf Zypern und steht im nordzypriotischen Teil der geteilten Stadt Nikosia / © Foto: Georg Berg

Büyük Han Coffee Club

Sie trinken Kaffee gegen die Absurdität ihrer Situation. Setzen Galgenhumor und Toleranz gegen Vorurteile und Propaganda und nennen sich manchmal selbstironisch den Verräter-Club

Nur in den Monaten März und April und nur auf Zypern blühen diese Tulpen (Tulipa cypria) / © Foto: Georg Berg

Seltene Tulpen auf Zypern

Nur an wenigen Stellen Zyperns wächst die endemische Zypriotische Tulpe wild. Zu finden ist sie nur Ende März

Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt. Die Ausstellung zeigt Facetten des DDR-Alltags in Familie und Arbeit, berichtet über Konsum, Bildung und Kommunikationsmöglichkeiten. Hier Tonbandgerät der Firma Tesla CSSR / © Foto: Georg Berg

Ein Tesla ist ein Tesla. Wer ist Tesla?

Reisen bildet und Museumsbesuche erweitern den Horizont. Danke Museum für Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt, dass ich beim Namen Tesla nun an so viel mehr denke, als den merkwürdigen Herrn Musk!

Marteinn Haraldsson gründete 2015 als Quereinsteiger die Mikrobrauerei Segull 67 in Siglufjördur / © Foto: Georg Berg

Island und das Bier

Jedes Jahr am 1. März feiern die Isländer den Bjórdagurinn. Dieser Tag des Bieres erinnert an die Legalisierung von Bier im Jahr 1989 nach 75 Jahren des Verbots

Schwanzflosse eines Buckelwals. Von Húsavík (Island) aus starten zahlreiche Boote zum Whalewatching. Höhepunkt ist die Heckflosse beim Abtauchen der großen Säugetiere / © Foto: Georg Berg

Wale in Island erleben

In Island gibt es keinen Walfang mehr. Stattdessen boomt das Whale Watching. Das Walmuseum in Húsavík beteiligt sich an der Erforschung der sanften Giganten

Ungewöhnliches Bäcker Werkzeug. Mit einer Schaufel werden die Backformen eingegraben und auch wieder ausgebuddelt / © Foto: Georg Berg

Wie Isländer Brot backen

In Island geht man mit Schaufel und Gummistiefeln zum Brot backen. Der Backofen braucht keinen Strom. Er blubbert und zischt und liegt direkt am See

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/10