Pool und Garten Kumbali Country Lodge bei Lilongwe / © Foto: Georg Berg

Hotels in Lilongwe

Malawi in Südostafrika gilt noch als Geheimtipp für Afrika-Reisende. Bereits in der Hauptstadt Lilongwe gibt es besondere Unterkünfte

Bananen wachsen nicht an Bäumen, sondern an Stauden. Nur einmal in ihrem kurzen Leben trägt eine Bananenpflanze Früchte und stirbt danach ab / © Foto: Georg Berg

Bananen aus Malawi

Malawi will wieder Bananen Selbstversorger werden. Dies soll nachhaltig geschehen. Zu Besuch auf der Nature’s Gift Farm bei Lilongwe

Fischer auf dem Lake Malawi. Der Inlandsee ist der drittgrößte See Afrikas und verfügt über die weltweit größte Artenvielfalt an Süßwasserfischen / © Foto: Georg Berg

Funkelnder Lake Malawi

Er ist ein See der Superlative. Er gehört zu den größten, artenreichsten und schönsten Gewässern der Erde. Doch auch der Malawisee ist bedroht

Terrasse mit Blick auf den Lake Malawi, Gästevilla der Pumulani Lodge, Robin Pope Safaris, am Ufer von Lake Malawi, Cape Maclear, im Lake Malawi National Park / © Foto: Georg Berg

Urlaub am Lake Malawi

Der See ist groß wie ein Ozean. An seinen Ufern gibt es schöne, in die Natur eingebettete Unterkünfte. Zwei Beispiele vom Lake of Stars

Weißer Mais wird per Hand geerntet. Der Mais wird zu Maismehl gemalen, aus dem das Nationalgericht Nzima zubereitet wird / © Foto: Georg Berg

Malawis Hauptgericht: Nsima

Aus Maismehl wird in Malawi Nsima zubereitet. Dieses Nationalgericht ist Grundnahrungsmittel und emotionales Bindeglied innerhalb der Familie

Baobab bei Sonnenuntergang / © Foto: Georg Berg

Baobab – Baum des Lebens

Er fällt auf, sein Stamm ist mächtig und ungewöhnlich breit, wie ein einziges riesiges Elefantenbein. Wissenswertes über eine Ikone der Savanne.

Stift Sankt Peter, auch Erzabtei St. Peter (lat. Archiabbatia sancti Petri Salisburgensis) in Salzburg, ist das älteste bestehende Kloster der Österreichischen Benediktinerkongregation und im deutschen Sprachraum allgemein. Die Mönche leben nach der Benediktusregel. Das gesamte Areal ist unter nationalen Denkmalschutz gestellt / © Foto: Georg Berg

Salzburgs Klosterwelten

Zwei Klosterwelten, eine Altstadt. Tradition und Bier im Augustiner Bräu im Mülln Kloster. Haubenküche und Wein im Stiftskulinarium

Zutaten der Original Salzberger Mozartkugel. 1890 erfand der Konditor Paul Fürst die kugelrunde Praline und benannte sie nach dem berühmtesten Sohn der Stadt Salzburg, Wolfgang Amadeus Mozart / © Foto: Georg Berg

Süßes Salzburg

Von feinsten Pralinen mit Marzipankern bis zu essbaren Stadtbergen reichen die süßen kulinarischen Spezialitäten in der Mozartstadt Salzburg

Im Restaurant und Boutique Hotel Hanna Koumi schätzen die Gäste das traditionelle Essen aus lokalen Produkten der Köchin und Gastgeberin Angeliki
 / © Foto: Georg Berg

Zyperns Küche

Im Maronitendorf Kormakitis auf Zypern macht die Köchin eines Boutique-Hotels mit konsequent traditioneller Küche auf sich aufmerksam

Blick vom Aphrodite Trail bei Akamas auf die Küste. Die mittlere Bucht nutzen die Römer vor 2.000 Jahren zum Verschiffen von Holz / © Foto: Georg Berg

Wandern auf Zypern

Berge und Meer. Der Reiz liegt in der Kombinierbarkeit je nach Interesse. Von der Tagestour mit viel Kultur bis zum Trekking im Fünf-Finger-Gebirge

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/blog/page/10