Im Elsass zu Fuß von Hotel zu Hotel
Das Konzept von Horizons d’Alsace klingt, als wäre es während der Covid-Pandemie entstanden, um der Wanderlust und Naturverbundenheit ein Angebot zu bieten
Das Konzept von Horizons d’Alsace klingt, als wäre es während der Covid-Pandemie entstanden, um der Wanderlust und Naturverbundenheit ein Angebot zu bieten
Austern sind belebend und kraftspendend, wie das Urmeer, aus dem alles Leben entstand. Es ist zu empfehlen, sie lange zu kauen, statt erschrocken herunterzuschlucken.
Ganz Dänemark liebt diesen Frischkäse. Die Gundestrup Meierei auf Fünen beliefert Supermärkte, genauso wie das dänische Königshaus und Spitzenrestaurants.
Bier hatte früher ausnahmslos und nicht nur in Bamberg ein strenges Raucharoma. Erst die industrielle Malztrocknung verbannte den Rauch aus dem Bier.
Absinth, dieser Name trägt den Geschmack des Verbotenen. Eine Reise entlang der Route des Absinths in Frankreich und der Schweiz.
Gourmet-Küche, soviel steht fest, ist hochkomplex und hinter ihr verbirgt sich eine äußerst professionelle Koordination der weißen Brigade. Eine echte Teamleistung.
Wintertrüffel gibt es in der Provence ab Dezember. Dann hat die gehobene Gastronomie im Department Var stets ein oder mehrere Trüffel-Gerichte auf der Karte
Wilder Spargel gilt in der Toskana als Delikatesse. Auf Märkten wird er als Rarität verkauft. Der Erntezeitraum erstreckt sich über wenige Wochen im April.
Im Tessin in der Schweiz gibt es bis heute kulinarische Schätze zu entdecken. Dahinter stehen zumeist leidenschaftliche Menschen, die kulinarische Traditionen bewahren.
Grüner Reisen und der Natur nahe sein? Statt Camping gibt es Glamping, eine Nacht in der Tonne oder Digital Detox im Patrizierhaus ohne Strom. Entschleunigung garantiert.
Zu Besuch bei einem Global Player im internationalen Trüffelmarkt. In der kleinen Provinzstadt Draguignan werden Trüffelprodukte für die Gastronomie hergestellt.
Tag der italienischen Küche: Il Carraturo ist die erste Nudelmaschine der Menschheit. Die „Gitarre der Abruzzen“ wurde um 1800 erfunden. Chefkoch Graziosi schwört auf die Carraturo.