Titlis – Gipfel der Träume
Trotz Baustelle strömen indische Touristen 2025 weiter auf den 3.238 Meter hohen Gipfel der Zentralschweiz
Trotz Baustelle strömen indische Touristen 2025 weiter auf den 3.238 Meter hohen Gipfel der Zentralschweiz
Kultur gegen Krankheiten, das scheint ein Erfolgsrezept. Schon der Aufenthalt in ästethischen Räumen kann heilsam sein
Was machen die Teller im Vorgarten? Wir wissen es nicht aber schauen über den Tellerrand
Weltweit gibt es nur noch acht dieser stählernen Kolosse. Dort, wo sie noch fahren, sind sie ein Touristenmagnet
Coolcation sollte die Sehnsucht nach den kühlen Ländern des Nordens wecken. Auch die Erfindung der Gartenkolonien schreibt man den Schweden zu
Die renomierte Fotoagentur Alamy hat ihren März-Wettbewerb POTM (Photo of the Month) dem Thema Empowered Women at Work gewidmet. Das Ergebnis hat mich sehr gefreut, denn der Fotograf mit den meisten Bildern heißt Georg Berg
Besser spät als nie! Das gilt sowohl für gute Fernsehformate wie Reschke Fernsehen als auch für Erinnerungskultur. Über die wirtschaftliche Dimension des Holocausts und ihre Profiteure.
Beim Anblick des riesigen Wal-Gemäldes im Rathaussaal von Bremen dachte ich an den Pottwal, der Anfang 2025 an Sylts Küste strandete…
Fast zwei Stunden Fußweg von San Marinos Altstadt entfernt schuf der brasilianische Künstler Eduardo Kobra ein monumentales Wandgemälde. Das farbenfrohe Werk erzählt die Geschichte der kleinen Republik – wer es sehen will, muss Zeit einplanen
Wenn die Queen Emma Bridge sich öffnet, gleitet die historische Pontonbrücke zur Seite und gibt Schiffen den Weg in den größten Naturhafen der Karibik frei. Die Swinging Old Lady ist mehr als nur ein Übergang zwischen zwei Stadtteilen – sie ist eine lebendige Attraktion, die seit über 130 Jahren den Rhythmus von Willemstad bestimmt
Kurz vor Sonnenuntergang landen Wildgänse im seichten Uferwasser des Öresunds. Kam Selma Lagerlöf in Landskrona die Idee für die wunderbare Reise des Nils Holgerssons?
Auf einer Straße in der Hansestadt Zwolle hinter dem Museum de Fundatie trauen wir unseren Augen nicht. An einer unscheinbaren Garagenwand lässt ein Wandgemälde die Gegenwart verschwimmen