Schloss Ruurlo beherbergt die größte Sammlung von neorealistischen Werken des holländischen Künstlers Carel Willink (1900-1983). Neo-Realismus von Carel Willink / © Foto: Georg Berg

Museum auf Rezept

Kultur gegen Krankheiten, das scheint ein Erfolgsrezept. Schon der Aufenthalt in ästethischen Räumen kann heilsam sein

Die Rothoffska Koloni genannte Schrebergartensiedlung in der ehemaligen Zidadelle von Landskrona / © Foto: Georg Berg

Oase hinterm Lattenzaun

Coolcation sollte die Sehnsucht nach den kühlen Ländern des Nordens wecken. Auch die Erfindung der Gartenkolonien schreibt man den Schweden zu

Straßenhändlerin mit Chilischoten rot und grün im Angebot / © Foto: Georg Berg

Own the blank page

Die renomierte Fotoagentur Alamy hat ihren März-Wettbewerb POTM (Photo of the Month) dem Thema Empowered Women at Work gewidmet. Das Ergebnis hat mich sehr gefreut, denn der Fotograf mit den meisten Bildern heißt Georg Berg

Gemälde von Franz Wulfhagen im Großen Saal des Bremer Rathauses, bekannt als das Große Walbild. Im Jahr 1669 verirrte sich ein Zwergwal in die Lesum, einen Nebenfluss der Weser. Der Rat der Stadt beauftragte den Maler, den Wal in Originalgröße zu malen. Das Gemälde misst 3,55 x 9,55 Meter / © Foto: Georg Berg

Walbeobachtung

Beim Anblick des riesigen Wal-Gemäldes im Rathaussaal von Bremen dachte ich an den Pottwal, der Anfang 2025 an Sylts Küste strandete…

"Die Geschichte San Marinos". Nur ein Feldweg führt zu dem Wandgemälde des brasilianischen Künstlers Eduardo Kobra. Trotzdem gilt die Fassade in einem Industriegebiet als Street Art / © Foto: Georg Berg

Kobras abgelegenes Wandgemälde

Fast zwei Stunden Fußweg von San Marinos Altstadt entfernt schuf der brasilianische Künstler Eduardo Kobra ein monumentales Wandgemälde. Das farbenfrohe Werk erzählt die Geschichte der kleinen Republik – wer es sehen will, muss Zeit einplanen

Langsam setzt sich die Königin-Emma-Brücke seitlich in Bewegung. Fußgänger müssen sich entscheiden, ob die „Swinging Old Lady“ sie auf den 20-minütigen Schwenk über die Sint Annabaai mitnehmen soll oder ob sie doch lieber an Land gehen wollen / © Foto: Georg Berg

Swinging Old Lady von Curaçao

Wenn die Queen Emma Bridge sich öffnet, gleitet die historische Pontonbrücke zur Seite und gibt Schiffen den Weg in den größten Naturhafen der Karibik frei. Die Swinging Old Lady ist mehr als nur ein Übergang zwischen zwei Stadtteilen – sie ist eine lebendige Attraktion, die seit über 130 Jahren den Rhythmus von Willemstad bestimmt

Statue der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf (1858–1940) an der Uferpromenade in Landskrona. Die Figur schaut auf den Öresund. Zwischen 1885 und 1895, als sie in Landskrona unterrichtete, unternahm Selma Lagerlöf oft Spaziergänge ans Wasser / © Foto: Georg Berg

Selma Lagerlöf in Landskrona

Kurz vor Sonnenuntergang landen Wildgänse im seichten Uferwasser des Öresunds. Kam Selma Lagerlöf in Landskrona die Idee für die wunderbare Reise des Nils Holgerssons?

Wandbild "Reise durch die Zeit - Anno 1655 - 2022" von Donovan Spaanstra nach dem Vorblid der Briefschreiberin von Gerard ter Borch dem Jüngeren in Zwolle, Niederlande / © Foto: Georg Berg

Rembrandt mit der Sprühdose

Auf einer Straße in der Hansestadt Zwolle hinter dem Museum de Fundatie trauen wir unseren Augen nicht. An einer unscheinbaren Garagenwand lässt ein Wandgemälde die Gegenwart verschwimmen

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/category/moment-mal