Luxusgut Stille im Kavaliershaus
Weder Autogeräusche noch Lichtverschmutzung, schlimmstenfalls Vogelgebrüll am Morgen. Im Kavaliershaus wird Stille und vermeintliche Einöde zum luxuriösen Gut
Weder Autogeräusche noch Lichtverschmutzung, schlimmstenfalls Vogelgebrüll am Morgen. Im Kavaliershaus wird Stille und vermeintliche Einöde zum luxuriösen Gut
Über den Dächern von Budapest weiht Meister-Koch László Papdi in die Kunst des richtigen Schnitts ein. Zwiebeln, Forellen und Paprika kommen unter das Messer
In ganz Europa mausern sich Markthallen zu Hotspots für kulinarische Streifzüge. Frisch zubereitete Speisen mit regionalen Produkten locken die Besucher.
Die Produktion hat uns einigermaßen überrascht. Die Speisen kommen unverfälscht aus der Küche der Sterneköchin und werden noch warm im Fotoatelier angerichtet.
Ein Rechtsstreit hat 1937 den Herkunftsschutz des Dijon-Senfs beendet. Die Bezeichnung ist nicht mehr an den Ort im Burgund gebunden, sondern nur noch an das Rezept
Das Val D’Orcia liegt in der Toskana und gehört seit 2004 zum UNESCO Welterbe. Beliebt sind die schon den Etruskern bekannten Thermalbecken von Bagno Vignoni
Miso ist als Gewürzpaste der Energiedrink der Japaner und die Quelle des Geschmacks. Peter Koch produziert für deutsche Konsumenten, was er in Japan gelernt hat
Das außergewöhnlichste Hotel Polens „Blow Up Hall 5050“ findet man in Posen. Es ist ein interaktives Kunstwerk mit einer Bar und einem ausgezeichneten Restaurant
Nicht Engel, sondern Mönche schickten einst Bier für den päpstlichen Segen nach Rom. dies und weitere Schummeleien des Klerus gegen die eigenen Fastengesetze
Das Weingut Hans Wirsching gehört zu den bekanntesten Privatweingütern in Franken. Die wichtigsten Reben in Iphofen sind Silvaner, Trollinger und Scheurebe
Zu den besten Genuss-Adressen Österreichs gehört das Schiff in Hittisau. Hier arbeite man mit regionalen Spezialitäten aus dem Bregenzerwald und dem Vorarlberg
Sieben Architekturbüros haben für Krumbach im Bregenzer Wald Bushaltestellenhäuschen in weltoffenem Design entworfen und so das Erlebnis des Wartens erweitert