Alphörner gehören zur zünftigen Folklore beim Gourmet-Event auf der Gompm-Alm in Südtirol. Es findet jedes Jahr am letzten Sonntag im August statt. Bekannte Köche bereiten ihre Gerichte auf alten Holzöfen zu / © Foto: Georg Berg

Handwerksbrauerei Pfefferlechner

Südtirol ist für Craftbier ein idealer Wachstumsmarkt, denn die probierfreudigen Italiener sind Genussmenschen. Neueste Brau-Kreation ist ein alkoholfreies Bier

Den wilden Spargel in der Toskana zu sammeln ist nur selten möglich. Diese Delikatesse ist kostbar und selten wie Trüffel / © Foto: Georg Berg

Wilder Spargel der Toskana

Wilder Spargel gilt in der Toskana als Delikatesse. Auf Märkten wird er als Rarität verkauft. Der Erntezeitraum erstreckt sich über wenige Wochen im April.

Wartungsarbeiten an der Carraturo sind nur das Strammziehen der Saiten / © Foto: Georg Berg

Carraturo – Urtyp der Nudelmaschine

Tag der italienischen Küche: Il Carraturo ist die erste Nudelmaschine der Menschheit. Die “Gitarre der Abruzzen” wurde um 1800 erfunden. Chefkoch Graziosi schwört auf die Carraturo.

Thermalbecken im Wellnessbereich auf dem Dach des Hotels Hohenwart mit weitem Blick auf die Landschaft um Schenna in Südtirol / © Foto: Georg Berg

Hotel Hohenwart hoch über Meran

Neben der herrlichen Panoramalage und trotz seiner Größe sind es vor allem die Menschen, die das Hotel Hohenwart in Südtirol zu einem besonderen Ort machen

Landhaus in Toscana-Landschaft mit blühendem Rapsfeld / © Foto: Georg Berg

Toskanische Kulisse im Val d’Orcia

Das Val D’Orcia liegt in der Toskana und gehört seit 2004 zum UNESCO Welterbe. Beliebt sind die schon den Etruskern bekannten Thermalbecken von Bagno Vignoni

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/tag/italien