In Avignon stellt der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado seine Fotos zum Thema Amazonia im Palast der Päpste aus / © Foto: Georg Berg

Palast der Päpste in Avignon

Der gotische Papstpalast der südfranzösischen Stadt Avignon vermittelt ihre geschichtliche Bedeutung. Ausstellungen und Veranstaltungen machen Kultur lebendig

Montpellier feiert die französische Rugby-Meisterschaft 2022 auf dem Place de la Comédie / © Foto: Georg Berg

Montpellier feiert

Montpellier gewinnt die französische Rugby-Meisterschaft. Das Endspiel gegen Castres wurde aus Paris zum Public Viewing auf den Place de la Comédie übertragen

Hain der alten Olivenbäume "L'Oliveraie de La Farlède". Im Schutz des Berges Mont Coudon konnten diese Bäume den sehr harten Frost im Februar 1956 überstehen / © Foto: Georg Berg

Olivenöl aus der Provence

Die Erntezeit für Oliven beginnt in der Region Var im November. Hier trifft Tradition auf Moderne. Die Unterschiede könnten größer kaum sein.

Mach mal Pause! Auf der Fahrt in das Departement Var in Südfrankreich sind wir auf der Suche nach einem Mittagsstopp in  den wunderschön gelegenen Ort Percy gefahren und haben ein Formule vom Feinsten im einzigen Restaurant am Ort serviert bekommen / © Foto: Georg Berg

Menü für die Mittagspause

Ein perfekter Stopp in Frankreich für alle auf dem Weg in den Süden. Im Café de la Page wird sehr gutes Essen mit frischen und lokalen Produkten serviert

Viele der aromatisierten Senfsorten enthalten noch die Senfschalen. Sie gehören zu den groben Senfsorten und sind mit weiteren Burgund-Spezialitäten wie Cassis, der schwarzen Johannisbeere oder mit Pain d’Epices, Lebkuchengewürzen, verfeinert / © Foto: Georg Berg

Dijon Senf im Dilemma

Eine tragische Geschichte aus der Welt der Kulinarik beschreibt, wie der Dijon Senf seine Heimat verlor: Edmond Fallot ist Frankreichs letzte Senfmanufaktur in Familienbesitz.

Im Maison de Beurre von Jean-Yves Bordier in Saint Malo schlagen Butter-Paddel Wasser aus der Butter heraus / © Foto: Georg Berg

Beurre Bordier aus Saint Malo

In der Rue de l’Orme eröffnete Jean Yves Bordier 1984 ein Buttergschäft. Er will Butter wieder so herstellen, wie sein Großvater, mit Zeit, Holzwerkzeugen und traditionellen Techniken.

Wanderungen um die drei Seen von Kaysersberg. Hier am Lac Blanc / © Foto: Georg Berg

Wandern in den Vogesen

Die Vogesen sind ein abwechslungsreiches Mittelgebirge. Auf guten Wein, deftige Küche und pittoreske Städte muss man trotzdem nicht verzichten.

Schwarzer Trüffel mit Jakobsmuschel. Ein Klassiker in der französischen Küche / © Foto: Georg Berg

Trüffel – Liebling der Gastronomie

In Frankreich nennen sie ihn den schwarzen Diamanten der Gastronomie. Trüffel gehören zu den teuersten Speisepilzen der Welt. Vor Weihnachten steigt der Kilopreis auf 1.000 Euro oder mehr.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/tag/frankreich/page/3