Im Maison de Beurre von Jean-Yves Bordier in Saint Malo schlagen Butter-Paddel Wasser aus der Butter heraus / © Foto: Georg Berg

Beurre Bordier aus Saint Malo

In der Rue de l’Orme eröffnete Jean Yves Bordier 1984 ein Buttergschäft. Er will Butter wieder so herstellen, wie sein Großvater, mit Zeit, Holzwerkzeugen und traditionellen Techniken.

Wanderungen um die drei Seen von Kaysersberg. Hier am Lac Blanc / © Foto: Georg Berg

Wandern in den Vogesen

Die Vogesen sind ein abwechslungsreiches Mittelgebirge. Auf guten Wein, deftige Küche und pittoreske Städte muss man trotzdem nicht verzichten.

Schwarzer Trüffel mit Jakobsmuschel. Ein Klassiker in der französischen Küche / © Foto: Georg Berg

Trüffel – Liebling der Gastronomie

In Frankreich nennen sie ihn den schwarzen Diamanten der Gastronomie. Trüffel gehören zu den teuersten Speisepilzen der Welt. Vor Weihnachten steigt der Kilopreis auf 1.000 Euro oder mehr.

Öffnen einer Auster mit dem Austernmesser / © Foto: Georg Berg

Austern gehen immer

Austern sind belebend und kraftspendend, wie das Urmeer, aus dem alles Leben entstand. Es ist zu empfehlen, sie lange zu kauen, statt erschrocken herunterzuschlucken.

Der Preis für den schwarzen Wintertrüffel liegt zu Beginn der Saison bei ca. 600 Euro pro Kilo und steigt bis Weihnachten an auf ca. 1.000 Euro pro Kilo / © Foto: Georg Berg

Das Trüffel-Syndikat von Aups

Jedes Jahr Anfang Dezember postieren sich die Trüffelzüchter des französischen Departments Var auf dem Marktplatz von Aups zur Eröffnung der Trüffel-Saison. Wer hier verkaufen darf, an wen und zu welchem Preis, regelt seit über 50 Jahren das Syndikat.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/tag/frankreich/page/3