Der gotische Papstpalast der südfranzösischen Stadt Avignon vermittelt ihre geschichtliche Bedeutung. Ausstellungen und Veranstaltungen machen Kultur lebendig.
Der Palast wird aufgrund seiner Größe, seiner architektonischen Qualitäten und der Atmosphäre, die er vermittelt, regelmäßig für Ausstellungen genutzt. Im Sommer 2022 stellt der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado seine Dokumentation über den brasilianischen Regenwald aus. Unter dem Titel Amazônia zeigt er die bedrohte Natur und die Menschen. Lélia Wanick Salgado, die Partnerin des Fotografen macht die Große Kapelle des Papstpalastes zu einem fast undurchdringlichen Dickicht, in dem sie mehr als 200 seiner Bilder sehr dicht arrangiert.
Die Soundkomposition von Jean-Michel Jarre bereichert das Ausstellungserlebnis. Es ist eine gute Idee, die Schönheit aber auch die Bedrohung der fernen Ökosysteme an dem historischen Ort zu zeigen, der im 14. Jahrhundert den Päpsten im unsicheren Rom als Zuflucht diente.
Hinzu kommt die Ausstellungstechnik, die den Papstpalast aus digitale Art restauriert. Die Besucher können sich ein Histopad-Tablet ausleihen, auf dem sie jeden Raum und auch den Ausstellungsraum im mutmaßlichen Ursprungszustand sehen können.
Die Recherchereise wurde vor Ort teilweise vom Tourismusbüro unterstützt