Keine Reise ohne Denkmal
Anlässlich des Internationalen Tag des Denkmals, der jedes Jahr am 18. April begangen wird, haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt
Anlässlich des Internationalen Tag des Denkmals, der jedes Jahr am 18. April begangen wird, haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt
In Kassel steht das ICH-Denkmal. Der Sockel aus rotem Sandstein, ist eine Einladung an jede und jeden, sich für ein Selfie zu erheben und einzigartig zu fühlen.
Der Hase ist ein ikonisches Wesen und viele seiner Abbilder sind weltberühmt. In Japan bekommt man mit dem Hasen noch eine ganz neue Sichtweise auf den Mond
Einige imposante Wunder der Natur werden vom Menschen als Denkmal verehrt. Manche erreichen sogar den Status einer Gottheit. Zum Beispiel der Berg Fuji in Japan
Auf dem Land ist die Wahrnehmung von Denkmälern anders als in der Stadt. Sie erscheinen schon von Weitem wie ein besonderer Ort, den man nicht verpassen darf.
In Städten herrscht eine vergleichsweise hohe Denkmaldichte. Würde man alle Denkmäler verstehen wollen, käme man in vielen Städten gar nicht vom Fleck
Keine Reise ohne Denkmal! Begleiten Sie uns zum Internationalen Tag des Denkmals am 18. April auf dem Streifzug durch die Vielfalt der Denkmäler.
Ein perfekter Stopp in Frankreich für alle auf dem Weg in den Süden. Im Café de la Page wird sehr gutes Essen mit frischen und lokalen Produkten serviert
Im Bregenzerwald gibt es Spitzenarchitektur an unerwarteten Orten. 7 Buswartehäuser bringen Kultur, Wirtschaft und Architektur der Region Vorarlberg zusammen. Wartehüsle in weltoffenem Design.
Menschen aus wohlhabenden Ländern leisten sich den Luxus einer Reise. An vielen Urlaubszielen dieser Welt leben Menschen ohne einen freien Tag im Jahr am Existenzminimum.
Eine tragische Geschichte aus der Welt der Kulinarik beschreibt, wie der Dijon Senf seine Heimat verlor: Edmond Fallot ist Frankreichs letzte Senfmanufaktur in Familienbesitz.