Zum Inhalt springen
Tellerrand-Stories
  • Länder
    • Reiseatlas
  • Food
    • Tellergericht
  • Outdoor
  • Reise
  • Redaktion
    • About Tellerrand-Stories
    • Angela Berg
    • Georg Berg
    • Medien
      • Mediadaten
    • Arbeitsweise
    • Kontakt
  • Moment mal
    • Rezension
  • English
  • Français
  • Español

Zypern

Die Mittelmeerinsel Zypern ist ein zweigeteiltes Land mit langer Geschichte und reicher Kultur

Im Restaurant und Boutique Hotel Hanna Koumi schätzen die Gäste das traditionelle Essen aus lokalen Produkten der Köchin und Gastgeberin Angeliki
 / © Foto: Georg Berg

Zyperns Küche

Im Maronitendorf Kormakitis auf Zypern macht die Köchin eines Boutique-Hotels mit konsequent traditioneller Küche auf sich aufmerksam
Blick vom Aphrodite Trail bei Akamas auf die Küste. Die mittlere Bucht nutzen die Römer vor 2.000 Jahren zum Verschiffen von Holz / © Foto: Georg Berg

Wandern auf Zypern

Berge und Meer. Der Reiz liegt in der Kombinierbarkeit je nach Interesse. Von der Tagestour mit viel Kultur bis zum Trekking im Fünf-Finger-Gebirge
Nelin Tunc an dem Denkmal für ihren Vater Kemal Tunc. Der bekannte Schauspieler und Autor starb 2007. Das Denkmal steht nahe am Kyrina Gate in Nikosia und erinnert an die beliebte Radiosendung und Theaterstücke Alikko und Caher, die das Leben von Türkisch-Zyprioten um 1964 zum Thema haben / © Foto: Georg Berg

Grenzerfahrung in Nikosia

Der kreisrunde Stadtkern von Nikosia hat seit 1964 einen Riss. Mitten durch die verwinkelten Gassen verläuft die Green Line. Grenzgänge sind möglich. Unterwegs mit der Architektin Nelin Tunç
Innenhof Büyük Han, Great Inn, die größte Karawanserei auf Zypern. Errichtet im Auftrag des ersten Herrschers der Ottomanen auf Zypern, Muzaffer Pasha, 1572. Im Hof befindet sich eine kleine Moschee mit einem Kuppeldach und einem Brunnen für Waschungen vor dem Gebet. Das Gebäude gilt als eines der schönsten Bauten auf Zypern und steht im nordzypriotischen Teil der geteilten Stadt Nikosia / © Foto: Georg Berg

Büyük Han Coffee Club

Sie trinken Kaffee gegen die Absurdität ihrer Situation. Setzen Galgenhumor und Toleranz gegen Vorurteile und Propaganda und nennen sich manchmal selbstironisch den Verräter-Club
Nur in den Monaten März und April und nur auf Zypern blühen diese Tulpen (Tulipa cypria) / © Foto: Georg Berg

Seltene Tulpen auf Zypern

Nur an wenigen Stellen Zyperns wächst die endemische Zypriotische Tulpe wild. Zu finden ist sie nur Ende März
Halloumi wird mit Sonnenblumenöl in der Pfanne gebraten - er ist recht formstabil und hält einiges aus / © Foto: Georg Berg

Halloumi? Hellim? Grillkäse aus Zypern

Er ist weiss, formstabil, quietscht an den Zähnen und ist politisch. Echter Halloumi (griechisch) oder Hellim (türkisch) stammt aus Zypern und die Mittelmeerinsel ist seit 1974 geteilt
Die frisch asphaltierten Straßen sind ein Kontrast zu den verfallenen Fassaden in Varoscha, Nordzypern / © Foto: Georg Berg

Geisterstadt Varoscha

Die Touristenhochburg am MIttelmeer war seit 1974 militärisches Sperrgebiet und die Gebäude sind verfallen. Ein berührendes Erlebnis, denn Krieg ist in Europa wieder Realität
Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/reiseatlas/laender/zypern
Fotos gibts bei Alamy
Lightbox

© 2017 - 2025 Tellerrand-Stories ISSN: 2750-4069

Sitemap

Impressum

Datenschutz

Content Authenticity Initiative Member