Mit dem Rad durch die Charente

Eine Gruppe von Radfahrern überquert die Charente per Fähre / © Foto: Georg Berg
Von der grünen Mitte Frankreichs bis zur Atlantikküste: 7 Tage mit dem Rad von Angoulême über Cognac bis zur Ile de Ré

Cognac – Der Elegante

Degustationsglas für Cognac im Haus Baron Otard im Schloss Cognac. Führungen und Verkostungen kombinieren die Geschichte des Schlosses und den Beginn der Spirituosenherstellung ab dem Ende des 18. Jahrhunderts / © Foto: Georg Berg
In Cognac dreht sich alles um den berühmten Weinbrand. Baron de Otard produziert seit 1796 hinter königlichen Mauern

Die Wasserwelten der Wallonie

Kayaktour auf der Lesse vorbei an imposanten Felsen und kleinen Kieselstränden / © Foto: Angela Berg
Outdoor-Fans lieben die felsige Flusstäler der Ardennen. Und egal, wo man hier unterwegs ist – Wasser ist nie weit
Die Schwebefähre (Pont Transbordeur) wurde zwischen 1898 und 1900 vom Ingenieur Ferdinand Arnodin erbaut, um den Fluss Charente zwischen Rochefort und Échillais zu überqueren, ohne den Schiffsverkehr zu behindern. Am 29. Juli 1900 wurde sie feierlich eröffnet / © Foto: Georg Berg

Die Schwebefähre von Rochefort

Weltweit gibt es nur noch acht dieser stählernen Kolosse. Dort, wo sie noch fahren, sind sie ein Touristenmagnet

5 Wege über den Tellerrand zu schauen

Unser Fundus an Reisegeschichten aus aller Welt wächst ständig. Daher möchten wir an dieser Stelle fünf Möglichkeiten aufzeigen, sich diesen Inhalten zu nähern. Für die Intuitiven haben wir keine Empfehlung. Vielleicht lassen Sie sich von verrückten Fotos oder knackigen Headlines leiten? Die an Themen Interessierten können eine der drei Hauptrubriken Food – Reise – Outdoor wählen. Sie recherchieren gerade zu Ihrem nächsten Reiseziel? Dann bitte unbedingt über die Länder-Seite einsteigen und schon präsentiert sich alles, was wir jemals über ein Land geschrieben haben und sei es noch so aberwitzig wie etwa das Isländische Führungsschaf oder die Essgewohnheiten im japanischen Kabuki-Theater. Für alle Pfadfinder-Seelen und Menschen, die sich einen blitzschnellen Überblick verschaffen wollen, ist die Weltkarte der Wegweiser der Wahl. Rote Pins markieren die Länder, zu denen es Reportagen gibt. Und alle, die nie wieder eine neue Tellerrand-Story verpassen wollen, können die Reiseberichte über den Feed-Reader abonnieren. Und wenn deutsch nicht reicht, gibt es alle Reportagen auch auf englisch, französisch oder spanisch. Wie auch immer Sie sich unseren Reise-Geschichten nähern, wir freuen uns, dass Sie auf Tellerrand-Stories aufmerksam geworden sind.

Auf der interaktiven Weltkarte sind alle Reiseziele markiert, an denen das Team der Tellerrand-Stories recherchiert und fotografiert hat. Auch die meisten Beiträge erleichtern die Reiseplanung mit einer eingebauten Google Map.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/test4homepage