Porzellan-Rundgang durch Limoges

Hinweisschilder im Zentrum von Limoges, die zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt weisen, wie das Musée National Adrien Dubouché, das Metzgerviertel und das Rathaus, im Hintergrund eine Wandmalerei, im Stil der alten Fachwerkhäuser / © Foto: Georg Berg
Limoges ist UNESCO Creative City. Das fragile Kulturgut Porzellan lässt sich im öffentlichen Raum entdecken. Man muss nur wissen wo

Cognac – Der Elegante

Degustationsglas für Cognac im Haus Baron Otard im Schloss Cognac. Führungen und Verkostungen kombinieren die Geschichte des Schlosses und den Beginn der Spirituosenherstellung ab dem Ende des 18. Jahrhunderts / © Foto: Georg Berg
In Cognac dreht sich alles um den berühmten Weinbrand. Baron de Otard produziert seit 1796 hinter königlichen Mauern

Die Wasserwelten der Wallonie

Kayaktour auf der Lesse vorbei an imposanten Felsen und kleinen Kieselstränden / © Foto: Angela Berg
Outdoor-Fans lieben die felsige Flusstäler der Ardennen. Und egal, wo man hier unterwegs ist – Wasser ist nie weit
Teller auf Stangen in einem Vorgarten in Frankreich, Nouvelle-Aqutaine. Das Motiv passt zum deutschen Sprichwort „Über den Tellerrand schauen“ und meint eine offene, neugierige Haltung, bei der man bereit ist, eigene Grenzen zu überschreiten und Neues kennenzulernen. Die Redewendung wird oft im Zusammenhang mit Weltoffenheit, Perspektivenwechsel oder Innovation verwendet / © Foto: Georg Berg

Tellerrand, Nase oder der Frosch im Brunnen

Was machen die Teller im Vorgarten? Wir wissen es nicht aber schauen über den Tellerrand

5 Wege über den Tellerrand zu schauen

Unser Fundus an Reisegeschichten aus aller Welt wächst ständig. Daher möchten wir an dieser Stelle fünf Möglichkeiten aufzeigen, sich diesen Inhalten zu nähern. Für die Intuitiven haben wir keine Empfehlung. Vielleicht lassen Sie sich von verrückten Fotos oder knackigen Headlines leiten? Die an Themen Interessierten können eine der drei Hauptrubriken Food – Reise – Outdoor wählen. Sie recherchieren gerade zu Ihrem nächsten Reiseziel? Dann bitte unbedingt über die Länder-Seite einsteigen und schon präsentiert sich alles, was wir jemals über ein Land geschrieben haben und sei es noch so aberwitzig wie etwa das Isländische Führungsschaf oder die Essgewohnheiten im japanischen Kabuki-Theater. Für alle Pfadfinder-Seelen und Menschen, die sich einen blitzschnellen Überblick verschaffen wollen, ist die Weltkarte der Wegweiser der Wahl. Rote Pins markieren die Länder, zu denen es Reportagen gibt. Und alle, die nie wieder eine neue Tellerrand-Story verpassen wollen, können die Reiseberichte über den Feed-Reader abonnieren. Und wenn deutsch nicht reicht, gibt es alle Reportagen auch auf englisch, französisch oder spanisch. Wie auch immer Sie sich unseren Reise-Geschichten nähern, wir freuen uns, dass Sie auf Tellerrand-Stories aufmerksam geworden sind.

Auf der interaktiven Weltkarte sind alle Reiseziele markiert, an denen das Team der Tellerrand-Stories recherchiert und fotografiert hat. Auch die meisten Beiträge erleichtern die Reiseplanung mit einer eingebauten Google Map.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/test4homepage