Third Man Records – Vinyl aus Detroit

Der vortemperierte Vinyl-Puck kann vor der Schallplattenpressung mit farbigem Granulat panniert werden. Vinyl-Pressing Produktionsstätte des Plattenlabels Third Man Records / Third Man Pressing / © Foto: Georg Berg
Detroit war pleite, Vinyl war tot. Beide sind zurück. Bei Third Man Records entstehen limitierte Schallplatten-Editionen – und ein Beruf, den niemand mehr brauchte

Die Food-Szene von Tbilisi

Musik und georgischer Wein helfen, die Grenzen zwischen den Nationalitäten zu überwinden  / © Foto: Georg Berg
Die georgische Küche ist eine der meist unterschätzten Küchen der Welt. Sie ist frisch, immer voller Geschmack, sehr regional und macht auch Vegetarier glücklich

Auf dem Landart-Pfad Engelberg

Naturkunstwerk von Marion Strunk aus Deutschland, Fadenskulptur in Rot auf dem Landart Pfad Gerschnialp in Engelberg 2025 / © Foto: Georg Berg
Alle zwei Jahre entsteht nahe der Gerschnialp eine Naturbühne für die Kunst. Wer sie betritt, schärft den Blick für Schönheit und Kraft der Natur
Schloss Ruurlo beherbergt die größte Sammlung von neorealistischen Werken des holländischen Künstlers Carel Willink (1900-1983). Neo-Realismus von Carel Willink / © Foto: Georg Berg

Museum auf Rezept

Kultur gegen Krankheiten, das scheint ein Erfolgsrezept. Schon der Aufenthalt in ästethischen Räumen kann heilsam sein

5 Wege über den Tellerrand zu schauen

Unser Fundus an Reisegeschichten aus aller Welt wächst ständig. Daher möchten wir an dieser Stelle fünf Möglichkeiten aufzeigen, sich diesen Inhalten zu nähern. Für die Intuitiven haben wir keine Empfehlung. Vielleicht lassen Sie sich von verrückten Fotos oder knackigen Headlines leiten? Die an Themen Interessierten können eine der drei Hauptrubriken Food – Reise – Outdoor wählen. Sie recherchieren gerade zu Ihrem nächsten Reiseziel? Dann bitte unbedingt über die Länder-Seite einsteigen und schon präsentiert sich alles, was wir jemals über ein Land geschrieben haben und sei es noch so aberwitzig wie etwa das Isländische Führungsschaf oder die Essgewohnheiten im japanischen Kabuki-Theater. Für alle Pfadfinder-Seelen und Menschen, die sich einen blitzschnellen Überblick verschaffen wollen, ist die Weltkarte der Wegweiser der Wahl. Rote Pins markieren die Länder, zu denen es Reportagen gibt. Und alle, die nie wieder eine neue Tellerrand-Story verpassen wollen, können die Reiseberichte über den Feed-Reader abonnieren. Und wenn deutsch nicht reicht, gibt es alle Reportagen auch auf englisch, französisch oder spanisch. Wie auch immer Sie sich unseren Reise-Geschichten nähern, wir freuen uns, dass Sie auf Tellerrand-Stories aufmerksam geworden sind.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/