Curaçao: Insel voller Farben

Händler aus Venezuela bringen ihre frischen Produkte per Boot zum rund 70 Kilometer entfernten schwimmenden Markt in Willemstad und bieten sie dann an zahlreichen Marktständen auf einer Länge von 200 Metern an / © Foto: Georg Berg
Von den bunten Fassaden in Willemstad bis zum bunten Likör – Curaçao strahlt in Farben. Dahinter liegt eine bewegte Geschichte erzählt durch Wandmalereien und Kunst

Hering, Aal und Schillerlocke

Bratheringe kühlen nach dem Braten in Rapsöl aus. Im Hintergrund große Bratpfanne und Räucheröfen. Fischräucherei Föh, seit 1911 in Kappeln an der Schlei / © Foto: Georg Berg
In Kappeln an der Schlei hat Fisch eine lange Tradition. Das sieht man und das schmeckt man. Räucherfisch, Brathering und Matjes stehen am längsten Fjord der Ostsee auf der Speisekarte

Foto Festival Landskrona

Landskrona Foto Festival 2024 mit Arbeiten von Leonard Suryajaya (Parting Gift). Alle zwei Jahre im September wird die Fotografie zu einem Teil der städtischen Umgebung: Parks, Plätze, Gärten, die Museen und Ausstellungsräume der Stadt werden zu einer Bühne für etablierte Fotokünstler, genauso wie für Nachwuchskünstler / © Foto: Georg Berg
Fotografie-Fans aufgepasst! In Schweden entsteht ein neuer Hotspot der Fotokunst: Landskrona hat nur 30.000 Einwohner, aber mächtig viel Platz für Kunst im öffentlichen Raum
Statue der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf (1858–1940) an der Uferpromenade in Landskrona. Die Figur schaut auf den Öresund. Zwischen 1885 und 1895, als sie in Landskrona unterrichtete, unternahm Selma Lagerlöf oft Spaziergänge ans Wasser / © Foto: Georg Berg

Selma Lagerlöf in Landskrona

Kurz vor Sonnenuntergang landen Wildgänse im seichten Uferwasser des Öresunds. Kam Selma Lagerlöf in Landskrona die Idee für die wunderbare Reise des Nils Holgerssons?

5 Wege über den Tellerrand zu schauen

Unser Fundus an Reisegeschichten aus aller Welt wächst ständig. Daher möchten wir an dieser Stelle fünf Möglichkeiten aufzeigen, sich diesen Inhalten zu nähern. Für die Intuitiven haben wir keine Empfehlung. Vielleicht lassen Sie sich von verrückten Fotos oder knackigen Headlines leiten? Die an Themen Interessierten können eine der drei Hauptrubriken Food – Reise – Outdoor wählen. Sie recherchieren gerade zu Ihrem nächsten Reiseziel? Dann bitte unbedingt über die Länder-Seite einsteigen und schon präsentiert sich alles, was wir jemals über ein Land geschrieben haben und sei es noch so aberwitzig wie etwa das Isländische Führungsschaf oder die Essgewohnheiten im japanischen Kabuki-Theater. Für alle Pfadfinder-Seelen und Menschen, die sich einen blitzschnellen Überblick verschaffen wollen, ist die Weltkarte der Wegweiser der Wahl. Rote Pins markieren die Länder, zu denen es Reportagen gibt. Und alle, die nie wieder eine neue Tellerrand-Story verpassen wollen, können die Reiseberichte über den Feed-Reader abonnieren. Und wenn deutsch nicht reicht, gibt es alle Reportagen auch auf englisch, französisch oder spanisch. Wie auch immer Sie sich unseren Reise-Geschichten nähern, wir freuen uns, dass Sie auf Tellerrand-Stories aufmerksam geworden sind.

Content Protection by DMCA.com
Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/
Optimiert durch Optimole