Mit leichtem Gepäck das Wander-Wunderland Luxemburg entdecken. Mosel, Minett oder Müllerthal – Luxemburg Stadt oder die Éislek-Region – das Großherzogtum Luxemburg bietet Wanderern und Fahrradfahrern einen naturverbundenen Urlaub mit landesweit kostenlosem Transportsystem und einem kostenlosen Gepäckservice.

Mit Bus und Bahn kostenlos durchs ganze Land? Ein Koffer, der dich begleitet, aber nie lästig wird? Das hört sich fast zu schön an, um wahr zu sein. Wir haben dieses Angebot, das Luxemburg seinen Einwohnern und Besuchern macht, eine Woche lang getestet und waren in fünf Wanderregionen zu Fuß unterwegs. Die Strecken zwischen den Wanderungen in der Éislek Region im Norden, der Region Müllerthal, der Moselregion bei Grevenmacher, Luxemburg Stadt und die Minett-Region bei Esch sur Alzette, der Kulturhauptstadt Europas 2022.
Material
Welches Format benötigen Sie? Einen Bericht mit Nachrichtenwert, eine unterhaltsame Reportage, einen kurzen Reisetipp oder eine Bildergalerie? Bei der internationalen Fotoagentur Alamy können Sie alle Fotos von Georg Berg zum Thema Wandern in Luxemburg sehen. Der Klick auf eines der unten stehenden Bilder führt Sie direkt zum Agenturbild.
Fotos zum Thema mit leichtem Gepäck durch Luxemburg
Luxemburg verfügt über 3.500 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege und 600 Kilometer Fahrradwege. Durch den neuen Gepäckservice Move – We Carry wird eine Reise durch Luxemburg besonders unkompliziert. Egal, ob man ein Hotel, eine Ferienwohnung oder Campingplatz gebucht hat, das Gepäck ist bei jeder Tagesetappe vor einem da. Tagsüber unbeschwert wandern oder Fahrradfahren und abends wieder aus den vollen Koffer schöpfen, ist ein attraktiver Urlaubsservice. Transportiert werden Koffer, Rücksäcke oder Fahrradtaschen. Maximal zwei Gepäckstücke pro Person und ein Gesamtgewicht von 20 kg darf das Reisegepäck haben, das nach 10 Uhr abgeholt wird und bis spätestens 16 Uhr am nächsten Etappenziel bereit steht. Das Großherzogtum Luxemburg hat Move We Carry bis September 2021 sogar kostenlos angeboten. Wie es 2022 weitergeht erfährt man unter auf der Internetseite von Move We Carry. Führen Sie den Cursor über ein Foto, so werden weitere Informationen eingeblendet.
Wie in ganz Luxemburg sind auch in der Hauptstadt seit Ende 2019 die Nutzung von Straßenbahn und Zügen kostenlos / © Foto: Georg Berg
Etagenwechsel. Mit dem gläsernen Aufzug Pfaffenthal-Oberstadt wurde der Park Pescatore in der Oberstadt mit dem Stadtteil Pfaffenthal im Alzettetal verbunden / © Foto: Georg Berg
Wandern von Bahnhof zu Bahnhof ist gut ausgeschildert in Luxemburg. Das untere Schild „CFL“ ist ein Hinweis darauf, dass die Route auch über einen Bahnhof führt. Im ganzen Land gibt es diese CFL-Wanderwege mit einer Bahnstation am Anfang und am Ende. So kann man einfach einsteigen und kostenlos zurück zum Ausgangspunkt fahren / © Foto: Georg Berg
Die Kombination von Zug und Fahrrad ist in Luxemburg problemlos möglich. Alle Züge haben mehrere deutlich markierte Fahrradabteile mit je fünf Aufhängungen. Auch Fahrräder können kostenlos mitgeführt werden / © Foto: Georg Berg
Mit Move We Carry gelangt das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft. Bis zu sechs Tage in Folge können gebucht werden / © Foto: Georg Berg
Der erste Steilanstieg aus dem Tal der Sauer ist geschafft. Das Zeichen der weißen Welle auf blauem Grund ist das offizielle Zeichen des Trails / © Foto: Georg Berg
Ticketschalter haben im Großherzogtum Luxemburg ausgedient. Nur für Fahrten mit der 1. Klasse muss ein Ticket bezahlt werden. Alle anderen Verbindungen, ob Bus oder Schiene sind im ganzen Land kostenlos / © Foto: Georg Berg
Texte zum Thema Wandern in Luxemburg
Mosel, Minett oder Müllerthal – Luxemburg Stadt oder die Éislek-Region – das Großherzogtum Luxemburg bietet Wanderern und Fahrradfahrern einen naturverbundenen Urlaub mit landesweit kostenlosem Transportsystem und einem kostenlosen Gepäckservice. Das Thema Wandern in Luxemburg kann inhaltlich erweitert werden um die folgenden Aspekte:
- Wandern in Luxemburg – Lee Trail
- Wandern in Luxemburg – Müllerthal
- Luxemburg Stadt – Mobilität
- Kulturhauptstadt Europas 2022 – Esch sur Alzette