Seljavellir Geothermal Pool / © Foto: Georg Berg

Outdoor-Pool

Isländer lieben das Thermalbad im Freien. Vulkanismus hat seine guten und schlechten Seiten. Die Urgewalt spendet Energie, kann aber auch gefährlich werden

Eine Baustelle verrät: In Reykjavik haben sogar die Bürgersteige Fußbodenheizung / © Foto: Georg Berg

Under Cover

Island hat so viel Erdwärme, dass in der Hauptstadt Reykjavik sogar die Bürgersteige geothermisch erwärmt werden. Im Winter erspart das den Steudienst

Geldingadalir, der jüngste Vulkan Islands hat erst vor wenigen Monaten aufgehört zu spucken. Die Lava ist tiefschwarz aber immer noch spürt man die Hitze / © Foto: Georg Berg

Geldingadalir

Der jüngste Vulkan Islands hat erst vor wenigen Monaten aufgehört zu spucken. Die Lava ist tiefschwarz und aus ihren Spalten steigt immer noch Hitze auf

Wasabi soweit das Auge reicht. Das hochmoderne Gewächshaus von Nordic Wasabi wird mit Geothermie beheizt. Bewässerung und Beleuchtung werden voll automatisch gesteuert / © Foto: Georg Berg

Island, dort wo Wasabi wächst

Wasabi ist eine anspruchsvolle Pflanze. Wagemutig wählen zwei isländische Ingenieure den japanischen Scharfmacher, um Islands erstes Exportgemüse zu schaffen

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/tag/island/page/2