
Die Éislek-Region im Norden von Luxemburg ist durchzogen von Tälern und Hochplateaus mit Panoramablick, von mittelalterlichen Burgen und idyllischen Dörfern. Wir wandern einen Teilabschnitt des 52 Kilometer langen Leading Quality Trail – Best of Europe von Bourscheid-Moulin nach Hoscheid. Der gesamte Trail lässt sich in drei Tagen bewältigen und führt von Ettelbrück bis Kautenbach. Ein Wandervergnügen mit 2.000 Höhenmeter, das einen mit tollen Aussichten belohnt. Lee bedeutet auf Luxemburgisch Kamm und davon bietet der Escarpadenne Lee Trail reichlich.
Die mittlere Etappe des Escapardenne Lee Trails ist 19 Kilometer lang und mit gut 900 Höhenmetern auch die anspruchsvollste der drei Teilabschnitte durch die Éislek-Region. Es geht von Bourscheid-Moulin an der Sauer bis nach Hoscheid auf das Ardennen-Hochplateau. In Burscheid-Moulin gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Zwei Hotels sowie Cottage-Suiten mit Blick auf den Fluß und auch ein Campingplatz säumen das Ufer.
Nie mehr neue Tellerrand-Stories verpassen! Mithilfe eines Feed-Readers lassen sich alle Geschichten über den Tellerrand in Echtzeit abonnieren.
Material
Welches Format benötigen Sie? Einen Bericht mit Nachrichtenwert, eine unterhaltsame Reportage, einen kurzen Reisetipp oder eine Bildergalerie? Bei der internationalen Fotoagentur Alamy können Sie alle Fotos von Georg Berg zum Thema Wandern in Luxemburg sehen. Der Klick auf eines der unten stehenden Bilder führt Sie direkt zum Agenturbild.
Fotos zum Thema Luxemburger Ardennen – Escapardenne Lee Trail
Für diese Etappe in den Luxemburger Ardennen sollte man ein Lunch-Paket schnüren, denn Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs keine. Verwunschene Waldwege, Felsvorsprünge, einsame Täler, Passagen mit blühendem Ginster und immer wieder ein Bergkamm mit guter Aussicht bieten aber viele Picknickmöglichkeiten. Das Zeichen der weißen Welle auf blauem Grund ist offizielles Logo des Trails und begleitet einen verlässlich auf der gesamten Strecke. Dazwischen gibt es immer mal wieder Etappen-Schilder des Escapardenne Lee Trails. Trotzt der guten Ausschilderung ist es empfehlenswert als eigenes Backup auch eine Wanderapp einzuschalten. Führen Sie den Cursor über ein Foto, so werden weitere Informationen eingeblendet.
Startpunkt der Tagesetappe ist Bourscheid-Moulin. Am Fluss Sauer gibt es verschiedenen Unterkunftsformen. Vom Hotel über Cottage-Suite mit Flussblick bis zum Campingplatz. Nur die Burg von Bourscheid ist nicht mehr bewohnt / © Foto: Georg Berg
Eine Bank für die Brotzeit: Mit rund 19 Kilometern ist diese Tagesetappe die längste. Sie wird durch die Höhenmeter von Kamm zu Kamm zu einer tagesfüllenden Aktivität. Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs kaum. Ein Lunchpaket sollte man dabei haben / © Foto: Georg Berg
Kurze Geschichtslektion am Napoleonsknäppchen. Hier wurde 1811 zu Ehren der Geburt von Napoleons Sohn ein Baum gepflanzt / © Foto: Georg Berg
Die Wanderung entlang schmaler Waldpfade ist Erholung pur / © Foto: Georg Berg
Die Cottage Suiten des Cocoon Hotels La Rive sind ideal für einen naturverbundenen Urlaub. Die Cottages liegen direkt am Ufer der Sauer. Zwei Hotels mit Restaurantbetrieb sichern die Versorgung und gleich früh am morgen kann die Tour auf dem Escapardenne Lee Trail beginnen / © Foto: Georg Berg
Der erste Steilanstieg aus dem Tal der Sauer ist geschafft. Das Zeichen der weißen Welle auf blauem Grund ist das offizielle Zeichen des Trails / © Foto: Georg Berg
Wandern von Bahnhof zu Bahnhof ist gut ausgeschildert in Luxemburg. Das untere Schild „CFL“ ist ein Hinweis darauf, dass die Route auch über einen Bahnhof führt. Im ganzen Land gibt es diese CFL-Wanderwege mit einer Bahnstation am Anfang und am Ende. So kann man einfach einsteigen und kostenlos zurück zum Ausgangspunkt fahren / © Foto: Georg Berg
Texte zum Thema Wandern in Luxemburg
Mosel, Minett oder Müllerthal – Luxemburg Stadt oder die Éislek-Region – das Großherzogtum Luxemburg bietet Wanderern und Fahrradfahrern einen naturverbundenen Urlaub mit landesweit kostenlosem Transportsystem und einem kostenlosen Gepäckservice. Das Thema Wandern in Luxemburg kann inhaltlich erweitert werden um die folgenden Aspekte:
- Trüffelzucht (Wirtspflanze, Zyklus, Trüffelzucht auf einer Plantage)
- Trüffelsuche mit Hund, Schwein oder Fliege?
- Das Trüffel-Syndikat von Aups – ein organisierter Trüffelhandel in der Provence
- Kulinarische Aspekte (traditionelle Trüffelgerichte, Weiterverarbeitung von Trüffel)
- Trüffel – Besuch bei einem Global Player auf dem internationalen Trüffelmarkt
Unsere Arbeitsweise ist geprägt durch selbst erlebte, gut recherchierte Textarbeit und professionelle, lebendige Fotografie. Für alle Geschichten gilt, dass Reiseeindrücke und Fotos am selben Ort entstehen. So ergänzen und stützen die Fotos das Gelesene und tragen es weiter.