
In der Provinz Var besitzen die meisten Trüffelzüchter privates Land, auf dem sie Eichenbäume pflanzen und die Wurzeln des Baumes mit den Pilzsporen impfen. Auf der Domaine de Majastre In Bauduen arbeiten In der Hochsaison fünf Trüffelsucher mit ihren Hunden. Sie werden pro Woche und nach Gewicht der Trüffel bezahlt. Erntezeit und Verkauf beginnen Ende November oder Anfang Dezember und gehen bis Ende Februar. Spätestens im März stoppt die Trüffelsuche. Im April beginnt die Vermehrung der Edelpilze. 5 bis 15 Trüffel wachsen pro Jahr an einem Baum, aber erst nach 10 Jahren können die ersten Trüffel an einem Baum bzw seinen Wurzeln geerntet werden. Bereits ab einem Alter von 30 Jahren produziert ein Eichenbaum nur noch kleine Trüffel. Auf Plantagen wird er dann durch Neupflanzungen ersetzt. Seit rund 20 Jahren fällt immer weniger Regen in der Region Rhone-Alpes-Cote Azur. Die Trüffelzüchter müssen nun ihre Bäume im Sommer auch bewässern. Auf der Domaine de Majastre werden von 80 Hektar Eichenpflanzung rund 50 Hektar der Eichen-Plantage bewässert.
Nie mehr neue Tellerrand-Stories verpassen! Mithilfe eines Feed-Readers lassen sich alle Geschichten über den Tellerrand in Echtzeit abonnieren.
Material
Unsere Arbeiten sind inspiriert durch menschliche Begegnungen und immer wieder kulinarische Entdeckungen. Welches Format benötigen Sie? Einen Bericht mit Nachrichtenwert, eine unterhaltsame Reportage, einen kurzen Reisetipp oder eine Bildergalerie? Bei der internationalen Fotoagentur Alamy können Sie alle Fotos von Georg Berg zum Thema Trüffel / Saisonbeginn in Aups / Trüffelmarkt / Trüffelsuche mit Spürhund / Trüffel in der Weiterverarbeitung / Trüffel in der Küche einsehen. Der Klick auf eines der unten stehenden Bilder führt Sie direkt zum Agenturbild.
Fotos zum Thema Trüffelzucht und Trüffelplantagen
Trüffel wachsen nur an ganz bestimmten Laubbäumen. In der Provence ist es die Eiche. Alt und stattlich werden die Plantageneichen allerdings nicht, denn schon im zarten Alter von 30 Jahren geben sie nur noch kleine Trüffel. Der Baum wird gefällt, sein Holz weiterverarbeitet und eine neue junge Eiche gepflanzt. Führen Sie den Cursor über ein Foto, so werden weitere Informationen eingeblendet.
Im Department Var werden für die Trüffelzucht Eichenbäume eingesetzt. Erst nach 10 Jahren können die ersten Trüffel an einem Baum geerntet werden. Im Alter von 20 - 30 Jahren werden die Trüffel kleiner, die an den Wurzeln der Bäume wachsen / © Foto: Georg Berg
Zu Trüffelspürhunden abgerichtet werden können alle Hunderassen. Trüffelspürhund Manolo zeigt dem „Trufficulteur“ Tangay Demachy eine Fundstelle an. In der Hochsaison arbeiten auf der Domaine de Majestre 5 Trüffelsucher mit ihren Hunden. Sie werden pro Woche und nach Gewicht der Trüffel bezahlt / © Foto: Georg Berg
Blick auf die Rückseite der Kirche Saint-Pancrace, die von 1489 bis 1503 im Stil der provenzalischen Gotik mit einer Renaissance-Fassade in Aups, Frankreich, erbaut wurde / © Foto: Georg Berg
Der Trüffelmarkt in Aups findet von Anfang Dezember bis März immer donnerstags statt. Der Trüffelmarkt von Aups ist der drittgrößte seiner Art in ganz Frankreich. Hier verkaufen die Trüffelhändler direkt an Endkunden. Woanders sind beim Trüffelhandel meist Großhändler zwischengeschaltet / © Foto: Georg Berg
In der Region Var beweitzen die meisten Trüffelzüchter privates Land, auf dem sie Eichenbäume pflanzen und die Wurzeln des Baumes mit den Pilzsporen impfen. Auf der Domaine de Majastre in Bauduen (Provinz Var) wird die Trüffelsuche mit Spürhund auch Touristen näher gebracht / © Foto: Georg Berg
In Frankreich nennt man die oft kreisrunde Stelle in der Nähe eines Baumes (hier Eiche) an der kein Gras wächst, Brullée. Das im Boden wachsende Mycel des kostbaren Speisepilzes verhindert, dass Gras oder andere Pflanzen an der Oberfläche wachsen. Daher ist ein Brullée Anzeiger für Stellen, an denen Trüffel wachsen. Tuber Melanosporum gehört zu den Hexenring bildenden Pilzarten / © Foto: Georg Berg
Im Department Var werden für die Trüffelzucht Eichenbäume eingesetzt. Erst nach 10 Jahren können die ersten Trüffel an einem Baum geerntet werden. Im Alter von 20 - 30 Jahren werden die Trüffel kleiner, die an den Wurzeln der Bäume wachsen / © Foto: Georg Berg
Texte zum Thema Trüffel, schwarz, Tuber Melanosporum
Zum Thema Schwarzer Trüffel, Wintertrüffel, Tuber Melanosporum bieten wir umfangreiches Fotomaterial und Texte von einer Reise zu Beginn der Trüffelsaison in die Region Rhone – Alpes – Cote Azur im Departement Var in Frankreich. Das Thema kann inhaltlich erweitert werden um die folgenden Aspekte:
- Das Trüffel-Syndikat von Aups reguliert seit 50 Jahren den Trüffelmarkt
- Trüffelsuche mit Hund – oder doch mit Fliegen oder einem Schwein?
- Kulinarische Aspekte (traditionelle Trüffelgerichte, Weiterverarbeitung von Trüffel)
- Trüffel – Besuch bei einem Global Player auf dem internationalen Trüffelmarkt
Unsere Arbeitsweise ist geprägt durch selbst erlebte, gut recherchierte Textarbeit und professionelle, lebendige Fotografie. Für alle Geschichten gilt, dass Reiseeindrücke und Fotos am selben Ort entstehen. So ergänzen und stützen die Fotos das Gelesene und tragen es weiter.
Nie mehr neue Tellerrand-Stories verpassen! Mithilfe eines Feed-Readers lassen sich alle Geschichten über den Tellerrand in Echtzeit abonnieren.