Lavendelblüte in der Drôme Provençale
Die Anziehungskraft blühender Lavendelfelder ist so groß wie die berühmte Route Nationale 7 lang ist. Welche Lavendelarten gibt es und wie mit ihnen kochen?
Themen – Liste der Food Rubik. Link zur Food Übersichtsseite der Tellerand-Stories
Die Anziehungskraft blühender Lavendelfelder ist so groß wie die berühmte Route Nationale 7 lang ist. Welche Lavendelarten gibt es und wie mit ihnen kochen?
Ein lohnender Blick auf die bewegte Geschichte dieses Getränks, das übersetzt ins Deutsche einfach nur Wermut bedeutet. Absinth ist der Geschmack des Verbotenen
Er ist weiss, formstabil, quietscht an den Zähnen und ist politisch. Echter Halloumi (griechisch) oder Hellim (türkisch) stammt aus Zypern und die Mittelmeerinsel ist seit 1974 geteilt.
Im Wallis wir der Raclettekäse gestrichen dazu Kartoffel und Gurke. Zur Raclette-Etiquette gehört es, auf keinen Fall zu warten, damit alle gleichzeitig essen
Modernste Erkenntnisse aus der Welt der Vinologie werden in diesem Weingut mit Blick auf die Bucht von Agno auf die Eigenheiten jeder Lage abgestimmt.
Der Zincarlin, ein kegelförmiger Rohmilchkäse ist eine kulinarische Besonderheit, die es nur im Valle di Muggio gibt. Er reift in kühlen Cantinen (Felsenkellern)
Die Antoine Rivers Manufaktur sieht genau so alt aus, wie sie ist. Hier sieht man den urspünglichen Prozess für die Produktion von täglich 500 Flaschen Rum
Südtirol ist für Craftbier ein idealer Wachstumsmarkt, denn die probierfreudigen Italiener sind Genussmenschen. Neueste Brau-Kreation ist ein alkoholfreies Bier
Seine Leidenschaft für Kakao aus São Tomé hat Bernhard Xueref 2010 entdeckt. Sie machte ihn zum Schokolatier und Botschafter für Nachhaltigkeit und Fairtrade.
In Erschmatt wird seit Jahrhunderten als Gemeinschaftsereignis Roggenbrot gebacken. Einmal im Jahr, im Dezember, heizen sie den alten Ofen im Gemeindehaus ein
Diese deftige Spezialität aus Südfrankreich war ein Arme-Leute-Essen. Zutaten: Weisse Bohnen, Ente, Bratwurst, Speck. Zubereitung klassisch in der Cassole.