Royston Cave – die rätselhafte Höhle
Fünf Theorien buhlen bis heute um die Deutungshoheit der christlichen und heidnischen Graffitis in einer Höhle unter dem Bürgersteig im Örtchen Royston nahe Cambridge
Fünf Theorien buhlen bis heute um die Deutungshoheit der christlichen und heidnischen Graffitis in einer Höhle unter dem Bürgersteig im Örtchen Royston nahe Cambridge
Ein Besuch im Palais des Papes lohnt. Das Unesco Weltkulturerbe bietet einen lebendigen Blick auf die Zeit als Papstresidenz, auch dank moderner Museumstechnik
Mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour. Die Gärten von Twente liegen gleich hinter Enschede, an der deutsch-niederländischen Grenze
Die Region Setouchi am japanischen Binnenmeer umfasst sieben Präfekturen und ist bis heute mehr Geheimtipp als Pflichtprogramm einer Japanreise.
Kawaii ist in Japan Ausdruck der Popkultur und ihr Superstar Hello Kitty. Die Fangemeinde wächst so wie die Projektionsflächen für das niedliche Kätzchen
Touristen sind in Japan wieder willkommen. Einreise-Beschränkungen der Corona-Pandemie wurden aufgehoben. Aktuelle Tipps.
Reiche Geschichte und reichlich Genuss, dafür stehen die neun holländischen Hansestädte. Ab April 2023 lassen die Städte den alten Hanseverbund aufleben.
Im Dorf Cerentino kann man im historischen Patrizierhaus Cà Vegia wohnen, mit Kupferkessel, Specksteinofen und ohne Strom.
In einer bemerkenswerten Landschaft Frankreichs liegt als Ausgangspunkt für Wanderungen der Ort Mourèze, in dem ausdrucksstarke Kunstwerke zu entdecken sind
Auf einer Wanderung durch die Schlucht von Navacelles zu einer uralten Mühle erfährt man beiläufig, wie das ländliche Leben vor tausend Jahren abgelaufen ist
Der gotische Papstpalast der südfranzösischen Stadt Avignon vermittelt ihre geschichtliche Bedeutung. Ausstellungen und Veranstaltungen machen Kultur lebendig.
Die Touristenhochburg am MIttelmeer war seit 1974 militärisches Sperrgebiet und die Gebäude sind verfallen. Ein berührendes Erlebnis, denn Krieg ist in Europa wieder Realität.