Fischer auf dem Lake Malawi. Der Inlandsee ist der drittgrößte See Afrikas und verfügt über die weltweit größte Artenvielfalt an Süßwasserfischen / © Foto: Georg Berg

Funkelnder Lake Malawi

Er ist ein See der Superlative. Er gehört zu den größten, artenreichsten und schönsten Gewässern der Erde. Doch auch der Malawisee ist bedroht

Stadtansicht Salzburg mit Festung Hohensalzburg und Domquartier / © Foto: Georg Berg

Stadtwandern mit Mozart

Mozart ist Salzburgs Genius Loci. Bei einem Mozart City Walk durch die Altstadt trifft man auf Historisches, Heiteres, Kontroverses und Absurdes

Blick vom Aphrodite Trail bei Akamas auf die Küste. Die mittlere Bucht nutzen die Römer vor 2.000 Jahren zum Verschiffen von Holz / © Foto: Georg Berg

Wandern auf Zypern

Berge und Meer. Der Reiz liegt in der Kombinierbarkeit je nach Interesse. Von der Tagestour mit viel Kultur bis zum Trekking im Fünf-Finger-Gebirge

Der heutige Umfassungsweg rund um Schloss Twickel geht auf einen Entwurf von 1890 durch den deutschen Landschaftsarchitekten Eduard Petzold zurück / © Foto: Georg Berg

Wandern rund um Schloss Twickel

In Twente lassen sich der Besuch einer Parkanlage im englischen Landschaftsstil und das Wandern durch Kulturlandschaft zu einem perfekten Tagesausflug verdichten

Detail des Yellow Pumpkin von Yayoi Kusama auf Naoshima. Yellow Pumpkin von Yayoi Kusama. Der berühmte gelbe Kürbis wurde 2021 von einem Taifun ins Meer gerissen. 2022 wurde an selber Stelle ein neues Exemplar aufgestellt / © Foto: Georg Berg

Yayoi Kusama. Kunst am Meer

Yayoi Kusama ist die bekannteste Künstlerin Japans. In der Region Setouchi auf der Insel Naoshima stehen ihre berühmten Kürbisse mit Polka Dots

Das farbenfrohe Hauptfeld vor historischer Kulisse. Auf der Marathonstrecke passieren die Teilnehmer des 36. Marathon des Chateaux du Medoc insgesamt 25 Weingüter. Oft geht es mitten durch die Schlossanlage und es wird Rotwein und Wasser angeboten / © Foto: Georg Berg

Ein Marathon für Genießer

Der Lauf durch die Weinberge des Médoc wird als längster Marathon der Welt bezeichnet. Georg Berg hat teilgenommen und ist von der Atmosphäre begeistert

Die Besatzung eines Praus besteht aus mindestens drei Personen. Eine bestimmt hinten den Anstellwinkel des Segel. Ein anderes Besatzungsmitglied steuert durch Gewichtsverlagerung. Mit einem losen Paddel kann geringfügig mitgesteuert werden / © Foto: Georg Berg

Tag des Seefahrers

Am Tag des Seefahrers erinnern wir daran, dass die Kunst der Navigation aus Polynesien stammt. Diese Boote hätten noch vor kurzem jede Regatta gewonnen.

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/category/outdoor
Optimized by Optimole