Laugh in Translation
Anlässlich der Aufhebung der Einreisebeschränkungen im Oktober 22 erscheint in der Shizuoka Shimbun ein Bericht über unsere Reise durch die japanische Provinz
Anlässlich der Aufhebung der Einreisebeschränkungen im Oktober 22 erscheint in der Shizuoka Shimbun ein Bericht über unsere Reise durch die japanische Provinz
Was zum Erreichen der eigenen Wohlfühltemperatur immer hilft, ist eine Tasse Tee. Sie spendet Trost und vor allem innere Wärme
Montpellier gewinnt die französische Rugby-Meisterschaft. Das Endspiel gegen Castres wurde aus Paris zum Public Viewing auf den Place de la Comédie übertragen
In Afrika gibt es kaum Geschäftsräume. Verkäuferinnen präsentieren Ihre Produkte auf dem Kopf. Der Blickkontakt zum Käufer findet in der Nähe der Ware statt.
Die älteren von uns erinnern sich noch an den Geruch der Telefonzellen. Aber nirgendwo trauert man dem kalten Zigarettengeruch oder dem Münzgeklimper nach.
Das Lagerfeuer hat eine magische Anziehungskraft. Es ist der Ort, an dem Geschichten erzählt und von Generation zu Generation Erfahrungen vermittelt werden.
Ein perfekter Stopp in Frankreich für alle auf dem Weg in den Süden. Im Café de la Page wird sehr gutes Essen mit frischen und lokalen Produkten serviert
Wegen Meinungsverschiedenheiten über die journalistische Ausrichtung haben wir die Zusammenarbeit mit der Plattform FrontRowSociety beendet
Seit Anfang 2019 findet das Format Kunst & Kochwerk von Angela Berg in einem weiteren Museum statt. Begleitend zu Wechselausstellungen des Museums der Niederrheinischen Seele – Villa Erckens nehmen die Gäste nach einer Führung durch die Ausstellung an den kleinen Bistro-Tischen im Erdgeschoss des Museums Platz und kosten ein Überraschung-Menü korrespondierend zur Kunst: 2019 zur Ausstellung “Helmut Schmidt – Karikaturen” / Unter Wölfen / Magret Schoten-Richter Materie und Objekte. Di. … [mehr]
Sierra Leone ist für uns ein unbekanntes Reiseland. Ein bildreicher und farbenfroher Reisebericht, der in Grevenbroich beginnt
Bilder als Mutmacher lassen Gedanken verreisen. Aus dieser Motivation heraus zeigt das Klinikum Spandau Bilder des Fotografen Georg Berg als Dauerausstellung – und zwar genau dort, wo sich Patientinnen und Patienten aufhalten: auf den Fluren, in Wartezonen und Beratungszimmern.