Eine flüchtige Begegnung, die für immer nachhallt. Das Lächeln eines Fremden, durch das man sich ein bisschen wie zuhause fühlt. Oder wenn Gesten, die einzig gemeinsame Sprache sind und doch weiterhelfen. Begegnungen bereichern und sind der wahre Luxus, wenn einer eine Reise tut.
Deutsche Bäckerei "Danke" in Izunokuni, Japan / © Foto: Georg Berg
Für Jung und Alt ist das Defilee der Hasher eine willkommene Abwechslung; zumal man sich beim Bier immer gut versteht / © Foto: Georg Berg
Übersetzung mit Witz / © Foto: Georg Berg
Thommo (Name geändert) erklärt die Aborigine-Kunst seiner Vorfahren / © Foto: Georg Berg
Humorvoller Austausch zwischen den Kulturen / © Foto: Georg Berg
Vor allem beim Zoigl-Bier kommt man mit den Oberpfälzern schnell in Kontakt. Zufallsbekanntschaft Josef ist mit dem Fahrrad da und kennt Historisches und Lustiges rund um die Zoigl-Kultur in der nördlichen Oberpfalz / © Foto: Georg Berg
Georg Berg freut sich über eine Begegnung mit dem ersten deutschen Sieger der Vierschanzentournee, Max Bolkhart / © Foto: Georg Berg
Angela Berg mit Winzer, Butler und Sommelier Jakob Stokkebye in der Neupflanzung von Pinot Noir Reben / © Foto: Georg Berg
Die Cantine von Gabriella Monfredini in Melide. In den Kellerräumen des ehemaligen Naturkellers sind heute eine Küche und ein Speiseraum mit langer Tafel untergebracht / © Foto: Georg Berg
Vom Flamenco-Musiker Manolo Bissiere ist der Spruch überliefert, mit dem er nie seine Heimat verlassen hat: „Flugzeuge sind für Vögel und Boote für Fische. Aber ich gehe dahin, wohin mich meine Füße tragen, um sicher zu sein, dass ich wieder zurückkomme“ / © Foto: Georg Berg
Katja Baumhoff, stellv. Leiterin der Sammlung Oskar Reinhart in Winterthur, erklärt Angela Berg wie die Idee zu den Picknick-Körben entstanden ist
Wie im Paradies: Eva verführt Adam mit dem Apfel / © Foto: Georg Berg