Die Chronik von Georgien ist ein weithin sichtbares Monument auf dem Berg Kenisi bei Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Geschaffen wurde es 1985 vom Bildhauer Surab Zereteli und ist dem 3.000. Jahrestag des Staates Georgien sowie dem 2.000. Jahrestag Georgiens Christianisierung gewidmet. Von Touristen und Einheimischen ist sie nur wenig besucht / © Foto: Georg Berg

Georgiens bewegte Geschichte

Perser, Mongolen, Türken und Russen wollten über Georgien herrschen, dessen Hauptstadt Tiflis 26 Mal völlig zerstört wurde. Besuch in einem selbstbewussten Land

Straßenkunst in Tbilisi, Georgien. Donald Trump und Vladimir Putin spielen Schach und trinken dabei georgischen Wein / © Foto: Georg Berg

Politische Street Art in Georgien

Bei einem Spaziergang durch die georgische Hauptstadt Tiflis im Jahr 2023 fallen die vielen europäischen, ukrainischen und georgischen Flaggen auf, die alle eine klare Botschaft vermitteln. Der Krieg in der Ukraine wird als Terrorismus verurteilt, für den Putin verantwortlich ist. Auch der Wunsch nach einem EU-Beitritt Georgiens wird geäußert. Die politischen Statements an den Hauswänden sind plakativ. Einfache Aussagen haben die größte Überzeugungskraft. In ihrer Gesamtheit vermitteln sie ein ungefiltertes Stimmungsbild

Schwanzflosse eines Buckelwals. Von Húsavík (Island) aus starten zahlreiche Boote zum Whalewatching. Höhepunkt ist die Heckflosse beim Abtauchen der großen Säugetiere / © Foto: Georg Berg

Wale in Island erleben

In Island gibt es keinen Walfang mehr. Stattdessen boomt das Whale Watching. Das Walmuseum in Húsavík beteiligt sich an der Erforschung der sanften Giganten

Lützerath ist von Klima-Aktivisten besetzt. Die Vorbesitzer haben aufgegeben und ihre Anwesen an RWE verkauft / © Foto: Georg Berg

Die Heimat und das Klima

Der kleine Ort Lützerath hatte selten mehr als 100 Einwohner. Lützi ist Dank der Klimaaktivisten international bekannt und zum Symbol geworden. Mehrere hundert Orte im rheinischen Braunkohlegebiet sind vorher schon dem Energiehunger und den Braunkohlebaggern zum Opfer gefallen

Austernplatte mit Meeresfrüchten im Strandpavillion Le St Pierre Tarbouriech. Hinter der Lagune liegt die Stadt Sète / © Foto: Georg Berg

Austern aus dem Mittelmeer

Austern sind in Frankreich eine beliebte Vorspeise. Sie sättigen kaum, sind arm an Fett und Kohlehydraten, enthalten dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe

Rollenverteilung im Hafen von Tombo Bay, Sierra Leone. Frauen warten auf die Fischer und ihren Fang. Der einzige Weiße auf diesem Bild: Christiano Ronaldo (CR7) isoliert von den Anderen gedruckt auf einem T-Shirt / © Foto: Georg Berg

Wimmelbild mit Cristiano Ronaldo

Nachdem das afrikanische Land Marokko im Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft gegen die Mannschaft Portugals weitergekommen ist, erinnere ich mich an ein Foto, das ich 2016 in Sierra Leone gemacht habe

Preisliste auf einem Markt in Marokko / © Foto: Georg Berg

Parlez-vous Español, please

Rezension des Buches von Françoise Hauser, in dem sie leicht verständlich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten vieler Weltsprachen schildert

Marouflage (Deckengemälde) mit Fußballszenen während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 im Kölner Hauptbahnhof. Auf einer Fläche von mehr als 800 Quadratmetern hat Adidas ein Fresko an der Decke des Kölner Hauptbahnhofs anbringen lassen. In originalgetreuer antiker Anmutung schweben Nationalspieler wie Michael Ballack, David Beckham, Zinédine Zidane und Juan Román Riquelme hoch über den Köpfen der Passanten / © Foto: Georg Berg

Fußball-Idole auf Wandbildern

Wer den Fußball, aber nicht die Weltmeisterschaft in Katar liebt, könnte in der Auszeit viel Freude an einem Buch von Andy Brassell haben: Football-Murals

Das farbenfrohe Hauptfeld vor historischer Kulisse. Auf der Marathonstrecke passieren die Teilnehmer des 36. Marathon des Chateaux du Medoc insgesamt 25 Weingüter. Oft geht es mitten durch die Schlossanlage und es wird Rotwein und Wasser angeboten / © Foto: Georg Berg

Ein Marathon für Genießer

Der Lauf durch die Weinberge des Médoc wird als längster Marathon der Welt bezeichnet. Georg Berg hat teilgenommen und ist von der Atmosphäre begeistert

Permalink der Originalversion: https://tellerrandstories.de/author/georg
Optimized by Optimole