Seltene Tulpen auf Zypern
Nur an wenigen Stellen Zyperns wächst die endemische Zypriotische Tulpe wild. Zu finden ist sie nur Ende März
Nur an wenigen Stellen Zyperns wächst die endemische Zypriotische Tulpe wild. Zu finden ist sie nur Ende März
In Island gibt es keinen Walfang mehr. Stattdessen boomt das Whale Watching. Das Walmuseum in Húsavík beteiligt sich an der Erforschung der sanften Giganten
Das Gasthaus Ihrer Majestät, Königin Elisabeth II ist malerisch gelegen. Dennoch steht der Grenada Richmond Hill auf keiner Bucketlist
Der kleine Ort Lützerath hatte selten mehr als 100 Einwohner. Lützi ist Dank der Klimaaktivisten international bekannt und zum Symbol geworden. Mehrere hundert Orte im rheinischen Braunkohlegebiet sind vorher schon dem Energiehunger und den Braunkohlebaggern zum Opfer gefallen
Austern sind in Frankreich eine beliebte Vorspeise. Sie sättigen kaum, sind arm an Fett und Kohlehydraten, enthalten dafür aber viele Vitamine und Mineralstoffe
Nachdem das afrikanische Land Marokko im Viertelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft gegen die Mannschaft Portugals weitergekommen ist, erinnere ich mich an ein Foto, das ich 2016 in Sierra Leone gemacht habe
Rezension des Buches von Françoise Hauser, in dem sie leicht verständlich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten vieler Weltsprachen schildert
Wer den Fußball, aber nicht die Weltmeisterschaft in Katar liebt, könnte in der Auszeit viel Freude an einem Buch von Andy Brassell haben: Football-Murals
Der Lauf durch die Weinberge des Médoc wird als längster Marathon der Welt bezeichnet. Georg Berg hat teilgenommen und ist von der Atmosphäre begeistert
In einer bemerkenswerten Landschaft Frankreichs liegt als Ausgangspunkt für Wanderungen der Ort Mourèze, in dem ausdrucksstarke Kunstwerke zu entdecken sind
Südtirol ist für Craftbier ein idealer Wachstumsmarkt, denn die probierfreudigen Italiener sind Genussmenschen. Neueste Brau-Kreation ist ein alkoholfreies Bier
Auf einer Wanderung durch die Schlucht von Navacelles zu einer uralten Mühle erfährt man beiläufig, wie das ländliche Leben vor tausend Jahren abgelaufen ist